http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1923/0056
Driesch: Der Okkultismus als neue Wissenschaft. 55
treffenden Gegenstände erzählt und dies mit allen Einzelheiten
, begleitenden Ereignissen und handelnden Personen.
Die Prophetie in die Zukunft ist zwar noch nicht absolut
sichergestellt, und es ist wohl angezeigt, zu diesem Punkte
der Parapsychologie ein Fragezeichen ^hinzuzusetzen, welches
aber, im Hinblick auf die vorerwähnten parapsychi-
sehen Erscheinungen, nur schwach gezeichnet werden
möchte, um es eventuell leicht auswischen zu können.
Von einer ganz frischen und gewährleisteten parapsychischen
Begebehheit, gehörend in das Gebiet der Prophetie
, erzählte Prof. Driesch vor kurzem, ein ihm persönlich
gut bekannter Gelehrter in Düsseldorf. Zur Zeit des
Besuches Prof. Drieschs in Düsseldorf standen die beteiligten
Personer» noch ganz unter dem tiefen Eindrucke
eines prophetischen Traumes, der eben bis in die Einzelheiten
in Erfüllung gegangen war.
Ein Düsseldorfer Rechtsanwalt hatte vor einigen
Wochen, als er wie gewöhnlich nachmittags für eine,Weile
einschlief, im Verlaufe einiger Minuten den folgenden
Traum:
Er träumte, er sähe seinen Kollegen, der gleichfalls
Rechtsanwalt in Düsseldorf war, als Leichnam, in vollkommen
durchnäßten Kleidern und mit einer blutenden
Wunde in der rechten Gesichtshälfte. Durch den Traum
aufs höchste erregt, erzählt er diesen sofort seiner Gattin
und anderen Bekannten. Er beruhigte sich erst, als er
jenen Kollegen täglich gesund vorübergehen sah.
Drei Wochen nach diesem Traume wurde er aber telephonisch
auf das Hafenamt in Düsseldorf gerufen, zum
Zwecke der Feststellung eines Leichnams, der eben aus dem
Wasser herausgezogen worden war. Der Leichnam, zu dem
er geführt wurde, war eben jener Kollege, über den er vor
drei Wochen träumte. Das Gewand der Leiche war vollkommen
durchnäßt und an eben der geträumten Stelle
befand sich eine blutende Wunde., also genau so wie er es
in jenem Traume sah und seiner Frau und anderen Bekannten
beschrieben hatte. Durch das Auffinden einer
Visitenkarte im Anzüge des Toten war man darauf aufmerksam
geworden, daß der betreffende Rechtsanwalt ein
Bekannter des Ertrunkenen sein müsse und holte ihn deshalb
zur Identifikation des Toten.1)
*) Die Erfüllung des prophetischen Traumes lehrt demnach, daß die
Kausalität des Geschehens schon im Voraus fertiggebildet scheint, wenigstens
, daß die kausalen Beziehungen, die zu jenem tragischen Ereignis hinzielten
, unserem Unterbewußtsein schon im voraus bekannt sind und demnach
dieses Wissen aus den Tiefen des Unterbewußtseins unter besonderen
Umständen (Traum, Delirium, Hypnose) in das volle Bewußtsein hinauf*
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1923/0056