http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1923/0073
72 Psychische Studien. L. Jahrgang. 2. Heft. (Febraur 1923.)
burger Arztes, die leider darunter leidet, daß B. bei seinem Studium wenig
gute Medien zur Verfügung hatte. Leider streift er gelegentlich das Philosophische
und scheint dabei Schopenhauer in seiner Annäherung an Buddha
etwas mißzuverstehen. Er gibt Telepathie und Hellsehen (räumlich und
zeitlich) zu, mobei er die unvorsichtige Bemerkung macht: „Die
Gewohnheit mancher hellseherischen Medien, mit der Magengrube oder
den Fingerspitzen zu sehen, beruht auf Suggestion oder Autosuggestion."
Bei den Materialisationsphänomenen taucht Skepsis mit Berufung auf
Kapazitäten (!) Frau Math. v. Kemnitz u. a. auf. Bei der Schilderung
der „Gefahren" des Okk. wird leider das Kind mit dem Bade ausgeschüttet
. Die „Chiromantie" steht ernstlich zur Diskussion, und unter
den Theosophen sind recht ernste Leute, wenn auch das Gros in Kritiklosigkeit
versinkt. Von einem „Unfug magnetischer Kuren" zu sprechen,
deutet auf Mangel an Sachkenntnis, denn daß neben massenhaftem Schwindel
auf diese Weise bedeutende Erfolge erzielt wurden, ja daß die Sache sogar
physikalisch erforscht werden kann, steht fest. Kr.
In eigener Sache.
Während ernstlicher Erkrankung des Herausgebers ist das
Januarheft vom Verlag — ohne jede Erklärung in der Num-
tmer selbst — herausgebracht worden, ohne daß der Herausgeber
es hätte für druckreif erklären können. Er stellt hierdurch
ausdrücklich fest, daß weder der Inhalt des Heftes in
der Zusammenstellung noch die Verteilung im einzelnen
meinem Plan entspricht; er bedauert ganz besonders im Hinblick
auf die Verantwortung den Herren Mitarbeitern gegenüber
, daß so viele sinnstörende Druckfehler stehen geblieben
sind. Verschiedene Zuschriften beweisen, daß gerade von
den emstesten Lesern die Mitwirkung des Herausgebers sehr
vermißt wurde.
Der Herausgeber bedauert das aufrichtig, bittet jedoch,
obigen Grund als Entschuldigung dafür anzuerkennen.
Die Redaktion ist zurzeit sehr reichlich mit Manuskript
versehen. Unverlangte Einsendungen oder Anfragen ohne
Rückporto können kaum erledigt werden.
Dr. H. H. Kritzinger, Herausgeber der Psych. Studien.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1923/0073