Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
50. Jahrgang.1923
Seite: 92
(PDF, 183 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1923/0093
92 Psychische Studien. L. Jahrgang. 3. Heft. (März 1923.)

Teil des Körpers zeigte eine natürliche weiße Farbe. An
diesem Tage konnte ich leider keine Aufnahme machen.

Ein anderes interessantes Phänomen ist folgendes: Das
Medium fordert im Wachzustand in irgendeinem beliebigen
Augenblick und an irgendeinem beliebigen Ort eine andere
Person auf, eine Hand auszustrecken. Erto selbst bringt seine
Hände, die eine auf der anderen liegend, an eine Stelle 15
bis 20 cm unterhalb der ausgestreckten Hand. Diese fühlt
mm mit absoluter Deutlichkeit eine Hitzewelle gegen sich
aufsteigen, die bald von einem kalten Lufthauch unterbrochen
wird. Es handelt sich bestimme tun keine Sug-
fgestion. Alle Personen, die das Phänomen nachzuprüfen
versuchten, machten dieselbe Erfahrung. Noch ist es uns
leider nicht möglich gewesen, die Temperaturunterschiede
mit einem Apparat messen zu können. Die Versuche mit dem
Medium Erto erfordern die strengste Kontrolle.

Nach einer vollständigen körperlichen Untersuchung
wird er in einen soliden Holzkäfig mit metallenem Gitter eingeschlossen
. Die Tür des Käfigs hat drei Schlösser und ist
außerdem mit versiegelten Bindfäden gesichert. Trotz aller
dieser Vorsichtsmaßregeln erhielten wir schöne und deutliche
Lichter scheinungen.

Das Medium Erto wurde von meinem großen verehrten
Lehrer, dem Senator Bianchi, der an der Universität Neapel
Professor für Neurologie und Psychiatrie und zugleich Direktor
der dortigen Klinik ist, in dieser Klinik geprüft. Prof.
Bianchi hat dank seiner klassischen Forschungen über die
psychischen Funktionen und Lokalisationen in der Hirnrinde
als Psychiater und Neurologe einen Ruf in der ganzen
Welt. Er ist mit einer Großzügigkeit und Freiheit des
Denkens, die ihn ehrenvoll von soviel anderen Gelehrten
unterscheidet, auf meinen Wunsch eingegangen, die Phänomene
des Medituns Erto in seiner Klinik und unter seiner
Kontrolle zu untersuchen. So kann ich in der Klinik, an der
ich Assistent bin, die Untersuchungen, die ich allein begann,
weiter verfolgen. Die Resultate werderf, wenn positiv, in den
Annalen der Klinik (Annali di Neurologia), die von Prof.
Bianchi redigiert werden, herausgegeben. Prof. Bianchi ist
meines Wissens der erste oder einer der ersten Neurologen,
die das objektive, unparteiische und systematische Studium
der Mediumschaft als metabiologisches Phänomen aufgefaßt
in Klinik und Laboratorium eingeführt haben und dadurch
der Wissenschaft neue Horizonte eröffnen. Ein junger ausgezeichneter
Gelehrter aus Genua, Dr. William Mackenzie,
wünschte, als er von meinen Versuchen hörte, auch seinerseits
Phänomene zu sehen. Deswegen lud er Herrn Erto ein.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1923/0093