Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
50. Jahrgang.1923
Seite: 115
(PDF, 183 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1923/0116
Allgemeine Rundschau

115

reifenden, von vornherein geistig revoltierenden Generation,
darf niemand verwundern.

Aus zahlreichen Gesprächen weiß ich, wie tief den
Denker und Dichter Stümke die okkulten Probleme bewegt
haben und wie Zuneigung und Abwehr in ihm kämpften, auf
Grund neuer Tatsachen sich innerlich umzustellen und umzubauen
, bis er allmählich immer mehr Freund unserer Sache
geworden war. Das Rätsel, das ihn in den letzten Monaten
seines Daseins unaufhörlich bewegte, und über das wir wieder
und wieder sprachen: ob die Seele nach dem Tods fortlebt
oder im Nichts verschwindet, — ist für ihn nun kein Rätsel
mehr.

Wir wollen diesen Kämpier des Geistes, diesen treuen
Freund unseres idealen Gedankens, diesen deutschen Mann
allezeit in gutem Gedächtnis behalten. Waith er Kröner

An unsere Mitglieder.

In das mit dem Februar-Heft verschickte Zirkular hat sich ein sinnstörender
Druckfehler eingeschlichen. Es soll heißen: Die Einladungen zu
den Veranstaltungen der Gesellschaft erfolgen nunmehr nicht mehr
durch direkte Benachrichtigung mittels Drucksache, sondern ausschließlich
durch das Vereinsorgan. (S. Seite 3 des Umschlags
.) Wir bitten diese Ankündigungen sorgfältig zu beachten und
aufzuheben. Das Zirkular wird der heutigen Nummer nochmals beigelegt.
Wir bitten, es genau durchzulesen, damit keine Reibungen hinsichtlich der
Mitgliedschaft, der Zahlung der Beiträge, des Zeitschrift-Abonnements«
usw. entstehen und endlich durch* Erledigung; aller Verpflichtungen eine
geordnete Geschäftsführung und Klarheit über die tatsächliche Mitgliedschaft
ermöglicht wird. Wer seine Vereinspflichten nicht erfüllt, wird
aus der Mitgliederliste gestrichen. Wer auszutreten beabsichtigt, benachrichtige
die Geschäftsstelle.

Die Buch- und Kunsthandlung Reuß <£ Pollack, Kurfürsten-
damm 220 (Eingang Meineckestraße 1), veranstaltet ab Mitte März in
ihren Räumen eine okkultistische Bücherschau.

MF* Nächste Sitzung: Mittwoch, 7. März, 8 Uhr, Sommerstraße 4a
(Vortrag Dr. Winkelmann).

Allgemeine Rundschau.

Prof. Driesch in China. Wie die in Schanghai erscheinende
China Preß'1 berichtet, ist Prof. Dr. Hans Driesch (Leipzig)
mit seiner Gattin dort am 12, Oktober angekommen. Am Tage
nach ihrer Ankunft gaben ihnen fünf wissenschaftliche Gesellschaften
im Restaurant Cariton ein größeres Essen, bei dem
herzliche Ansprachen zwischen den deutschen und chinesischen
Herren auf deutsch, chinesisch und englisch gewechselt wurden.
Von der deutschen Kolonie in Schanghai war u. a. auch Generalkonsul
Thiel anwesend. Nachdem Prof. Driesch in Schanghai
drei und in dem nicht sehr weit davon entfernten Hangtschaü
einen Vortrag gehalten hatte, verließ er Schanghai, um bis


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1923/0116