http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1923/0170
Zeitschriftenübersicht
16»
(Bozzano). — Der wissenschaftliche Spiritismus. — Oedankenfreiheit und
Spiritismus. — Unbekannte Naturkräfte (Flammarion). — Die Feinde
des Spiritismus. — Die spiritistische Hypothese. — unbegreifliche und
lächerliche Erscheinungen (Flammarion berichtet über drei gut beglaubigte
Fälle der Art: Aufspringen einer wohlverschlossenen Tür mit
fewaltigem Krach, bizarre Blitzerscheinungen und einen geräuschvollen
puk mit mächtiger Kraftentwitklung. Er ist der Meinung, daß man
solche Manifestationen wohl verstehen könne, wenn man beachte, daß
die Bewegungsenergie gleich ist der Masse multipliziert mit dem Quadrat
der Geschwindigkeit. Nicht die „Kugel" töte, sondern deren „Geschwindigkeit
", auf diese käme es eventuell auch in den angeführten
Fällen an). — Der Spiritismus: Theorie und Tatsachen (Leon Denis).
— Auswärtige Chronik, Zeitschriften, Vorträge, Bibliographie usw.
Freudenberg.
Revue in£tap«yc]riqne. 1922, Nr. 4. Riebet und Geley: „Ueber
die Versuche der Sorbonne". Bericht über die Versuche an der
Sorbonne mit Eva C, bei denen die Professoren zu dem Ergebnis
kamen: „Was die Existenz eines Ektopiasma angeht, das mit den
augenblicklichen Kenntnissen der Physiologie unerklärlich wäre, so
haben unsere Versuche zu Ergebnissen geführt, die nur als völlig
negativ bezeichnet werden können." Geley führt das Ergebnis
wohl mit Recht auf jeglichen Mangel des seelischen Kontakts
des Mediums mit den Experimentatoren zurück. — Oliver
Lodge: „Die Hypothese des Fortlebens." Antwort auf Richets
früheren Aufsatz. — E. Bozzano: „Die spiritistische Hypothese
und die Kryptästhesie." — G. Geley: „Das Hellsehen bei Stephan
Ossowiecki (siehe „Ps. St/', Heft 10).
Revue m^tapsychique« 1922, Nr. 6. 1. Richet, Santoliquido und
Gramont: Der Feidzug der Lügen und Beleidigungen. — Die drei Herren
erklären sich in jeder Beziehung» mit Geley und seinen Ausführungen
im letzten Heft einverstanden. 2. Sanguinetti: Leuchtphänomene bei
dem Medium Erto. — Erste vorläufige Mitteilung über Leuchtphänomene;
es handelt sich um blitzartige Entladungen von großer Stärke. 3. Macken-
zie: die Versuche in Genua mit dem Medium Erto. — Bericht
über starke Klopflaute und Telekinesen sowie Entfesselungen. 4. Richet:
Die spiritistische Theorie. 5. Bozzano: Immer noch über die Kryptästhesie
. 6. Richet: Ein letztes Wort über die Kryptästhesie. — Fortsetzung
der Debatte über die spiritistische Theorie. Wie zu erwarten, bleiben
beide Autoren bei ihrer Meinung. 7. Die Wirklichkeit der Ektoplastik.
Kurze Notiz übei die Untersuchungen von Schrenck-Notzing an Willi S.
8. Gruben Telekinese und Materialisation. Kurzer Bericht über die
Untersuchungen an Willi S.; tritt für die Realität der Phänomene ein.
9. Sudre: Astrologie und Wahrscheinlichkeitsrechnung. 10. Forthuny:
Versuche zur Erforschung des Ektoplasmas mit dem dänischen Medium
Einer Nielsen. Bericht über die Kopenhagener und Christianaer
Sitzungen (vgl. Ps. Stud., 1922). 11. Toukholka: Hellsehversuche mit
Frau Olga Kahl. — Kurzer Bericht über interessante Versuche mit
einem Medium in Konstantinopel. T i s c h n e r.
Moll auf Reisen. — Der „Magdeburger Generalanzeiger" vom
2. März berichtet unter „Der entlarvte Hellseher", daß der Gewerkschafts-
Bildungsverein in Dessau sich einerseits den bekannten „HeLseher"
und Telepathen Fred Harry, der dort lange Zeit vor ausverkauften Häusern
mit seiner Kunst paradierte, und andererseits Herrn Moll verschrieben
hatte, um endlich einmal zu ergründen, was es mit der Hellseherei
usw. auf sich habe. Eine Reihe von Versuchen von Harry mißlangen
sämtlich, und die Aufklärungen Molls ließen gar keinen Zweifel
daran, daß es sich um glatten Schwindel handelte, der jenem zum
12
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1923/0170