Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
50. Jahrgang.1923
Seite: 177
(PDF, 183 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1923/0178
Psychische Studien.

Monatliche Zeitschrift,

vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des

Seelenlebens gewidmet.

50. Jahrg. Mai 1923.

Spukphänomene bei Johanna P.,

nach den Berichten von Augenzeugen mitgeteilt von
Dr. Frhrn. v. Schrenck-Notzing (Münthen.)1)

Einleitüng.

Im Januar 1922 begab sich der Pfarrer von Lieseregg
(in Kärnten) zu der Frau des dortigen Chefarztes Dr. Fasan
an der Heilanstalt Marienheim und teilte ihr mit, daß er
zum Wirt „GnuT* in Lieseregg gerufen sei, weil es dort in
einem Zimmer, in dem zwei junge Mädchen schliefen, spuke.
Nach dem Bericht des Wirtes sah dieser einen Tisch sich
von selbst bewegen, einen Sessel sich von selbst erheben.
Der Spiegel an der Wand pendelte hin und her. Merkwürdige
Lichterscheinungen bei Tag und Nacht wurden wahrnehmbar
. Frau Fasan, die sich sehr für die Sache interessierte,
besuchte einige Male das Haus, und es gelang ihr auch, das
eine oder andere Phänomen selbst zu beobachten, worüber
sie sich brieflich ausführlich* ausgesprochen hat. Sie sagt
n. a. in einem Schreiben vom 5. Januar 1922: „Einmal sah ich,
wie ein Sessel, ohne daß sich ihm jemand näherte, sich ca.
30 cm vom Boden erhob und nach einigen Sekunden heftig
auf seine Füße zurückfiel. Gestern war ich in der Küche ein
paar Minuten anwesend; plötzlich fiel ein großes Sieb von
einem Kasten ohne äußere Ursache auf den Küchenboden.
Ich wandte mich zur Tür; im selben Moment flog eine Kaffee«
schale von einem breiten Küchentisch klirrend zu Boden.
Der gestrige Tag war so arg, daß die Hausfrau auf sofortige
Entfernung des Mädchens bestand. Denn die Dienstherrin
hat im Laufe der letzten Tage sehr viel Porzellan, Vasen,
Krüge, Teller usw. eingebüßt. Auch sollen die Schläge,
welche nachts das Haus erschüttern, furchtbar sein. Ganz
Lieserhofen ist Zeuge für diese außergewöhnlichen Vorgänge.
— Ich nahm« das Medium eine Nacht in unser Haus; doch*
alles blieb ruhig, während in den bisher von ihr bewohnten
Räumen sich alles mögliche ereignet; so z. B. Klopf töne auf
den Fußböden, am Gesindeeßtisch. Ferner wurde ein
'schweres, mit einem Haken verankertes Eisengewicht von

*) Vorgetragen in der Münchner Gesellschaft für nietapsyeinsehe Forschung
in der Sitzung am 18. Februar 1923.

13


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1923/0178