http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1923/0193
192 Psychische Studien. L. Jahrgang. 5. Heft. (Mai 1923.)
dem Platz gestanden, wo man ihr nachzusehen befohlen
hatte *)."
Schließlich füge ich noch den österreichischen Zeitungsbericht
hinzu, der zuerst Mr. McKenzies Aufmerksamkeit auf
diese Phänomene lenkte.
Das verwünschte Haus in Lieserbrücke.
(Bericht aus dem „Kärntnci Tagblatt" 15. Februar 1922.»
„Das erste Anzeichen der Phänomene im Wirtshaus
von Lieserbrücke in Österreich fand am 24. November 1921
statt. Im ersten Stock des Hauses ist ein Mädchenzimmer,
das von zwei Mädchen, J. B., die wir später mit Hannie bezeichnen
(15 Jahre alt), und S. S. (20 Jahre alt\ bewohnt
wurde. Diese beiden Mädchen waren in dem Wirtshaus als
Dienstboten abgestellt. Neben diesem Zimmer sind zwei
andere, rechts und links, welche von dem Sohn des Wirtes
und seiner Schwester bewohnt werden. .Während der Nacht
vom 24. zum 25. November 1921 hörten die Mädchen ein
Schnaufen, wie das Atmen oder Blasen einer Kuh, die sich
niederlegt. Am 25. November tun 7.30 Uhr abends waren
außer den beiden Mädchen mehrere andere Personen in
dem Zimmer gegenwärtig. Der Raum war nicht erleuchtet.
Alle hörten schwere Schläge, die anscheinend gegen die
Tür und auf Stühle fielen; andere Gegenstände wurden bewegt
. Dazu wieder das schnaufende Geräusch. Die Phänomene
dauerten bis 5 Uhr morgens an. Am nächsten Morgen
Wurde der Schreiber dieses Artikels nach dem Wirtshaus
gerufen und erlebte einzelne sonderbare Geschehnisse. Während
des folgenden Tages vermehrten sich die Geräusche.
Die Schläge, welche man bis dahin nur an der Tür der
Mädchen wahrgenommen hatte, hörte man nun auch an
anderen Türen. Auch andere sonderbare Erscheinungen
wurden beobachtet. Als Hannie sich dem Dreschboden
näherte, begann die Windmühle sich plötzlich zu drehen,
Glocken fingen in ihrer Nähe an zu läuten, das,Vieh wurde
aufgeregt und die Pferde begannen zu wiehern. Die Hunde
äußerten deutlich Furcht und liefen mit gesträubten Haaren
umher. Manchmal sah man das Mädchen von einer weißen
Wolke umgeben. Alle Bewohner waren von diesen Ereignissen
sehr aufgeregt und betrachteten sie bald als einen Klueh.
Gegen Ende Dezember beschränkten .sich die JPhäno
«mene auf kleinere Gegenstände, und fingen an, eine zerstörende
Tendenz zu zeigen. Haushaltungsgegenstände waren
hauptsächlich Angriffsobjekte. Gläser, Tassen, Flaschen
*) Sonderbarerweise ereigneten sieh an demselben Tage zahlreiche
Phänomene in London, wo Hanny sieh gegenwärtig befindet, obgleich den
ganzen Juni hindurch keine Phänomene stattgefunden hatten.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1923/0193