Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
50. Jahrgang.1923
Seite: 236
(PDF, 183 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1923/0237
236

Psychische Studien. L. Jahrgang. 5. Heft. (Mai 1923.)

einverstanden. Ueber die Mitgliederzahl des Untersuchungsausschusses
werden wir uns dann zu verständigen haben.

2. Was den Vorsitz betrifft, so bitten wir Sie, uns Vorschläge über
wissenschaftlich anerkannte, mit der Methodik vertraute neutrale Persönlichkeiten
zu machen.

3. Hier teilen wir Ihren Standpunkt.

4. Hierzu erbitten wir zunächst eine Aufklärung, da dieser Satz
Ihres Schreibens nicht eindeutig ist. Soll sich das Wort „deren" auf
„Experimentatoren" oder auf „mediale Psyche" beziehen?

5. Zu diesem Punkt bemerken wir, daß wir ihn nicht ohne weiteres
anerkennen können, da wir einerseits die Zahl der Li Betracht kommenden
Fachmänner nicht für so groß halten, wie Sie es anscheinend tun,
anderseits wir den Versuchspersonen ein unbeschränktes Ablehnungsrecht
nicht zuerkennen können. Ihr Vorschlag kann zur Folge haben,
daß schließlich jede Person, besonders jede kritische oder auf dem
bestimmten Sondergebiet besonders sachkundige abgelehnt wird; und,
davor muß nicht nur die Wissenschaft gewahrt werden, sondern auch
die Versuchsperson selbst, der bei einem derartigen Ablehnungsrecht
die Möglichkeit eines exakten Beweises erschwert würde.

6. Hiermit sind wir einverstanden.

7. Ebenso.

8. Nähere Erklärung des Wortes „gewaltsam" ist erwünscht, insbesondere
ob etwa schon Vorschläge über Aenderungen von Bedingungen
zu den gewaltsamen Eingriffen gehören.

9. Hierüber ließe sich in einer persönlichen Aussprache zweifellos!
Uebereinsti;mmüng erzielen.

10. Hierzu erbitten wir Vorschläge, da Sie die uns zur Verfügung
gestellte Summe von M. 200000, — die übrigens unterdessen erheblich
erhöht worden ist — ablehnen. Wir werden gern von Ihnen erfahren,
wie „die auszulobenden Preise auf eine breitere Basis zu stellen sind".

Die Antwort auf dieses Schreiben bitten wir, freundlichst an den
mitunterzeichneten Herrn Moll, Berlin W. 15, Kurfürstendamm 45,
senden zu wollen.

Das gleiche Schreiben geht gleichzeitig an den Vorstand der
D. O. O. und an die Gesellschaft für psychische Studien.

Mit vorzüglicher Hochachtung

Moll, 1. Vorsitzender. Westmann, 1. Schriftführer.

Berlin, den 3. Februar 1923.

An den Vorstand der
Psychologischen Gesellschaft z. H. des Herrn Geh. San.-Rat Dr. Moll

Berlin W. 15t Kurfürstendamm 45.

Sehr geehrter Herr!

in Beantwortung Ihres Briefes vom 23. v. Mts. erlauben sich die
Vorsitzenden der drei unterzeichneten Gesellschaften Ihre einzelnen
Rückfragen zu beantworten:

ad 4: Der Sinn des Satzes läßt eine mehrdeutige Auffassung nach
unserer Meinung nicht zu; gemeint ist natürlich die Leitung der
Experimentatoren.

ad 5: Einen Schutz der Wissenschaft gegenüber dem
Ablehnungsrecht der Versuchspersonen — diese selbst in dieser Hinsieht
zu schützen, ist wohl nicht Sache der Kommission — gewährleistet
die Veröffentlichung der Protokolle, aus denen die Namen der
evtl. abgelehnten Kommissiansmitglieder zu ersehen wären.

Ueber die mögliche Zahl der in Betracht kommenden Fachmänner
wäre nach Anhörung unseres Vorschlages wohl eine Einigung
zu erzielen. Ueber ihre Qualifikation zu befinden ist wohl
nicht so sehr Sache der Kommission selbst, als der für die Okkultismusforschung
sich interessierenden wissenschaftlichen Kreise.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1923/0237