Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
50. Jahrgang.1923
Seite: 262
(PDF, 183 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1923/0263
262 Psychische Studien. L. Jahrgang; 6. Heft. (Juni 1923.)

aufgäbe gründlich vorbereitet und kontrollierte die kleine
Kärntnerin aufs genaueste, besonders im Hinblick auf die
Möglichkeit schwindelhafter Inszenierung.

Im Laufe der Zeit schwächten die Phänomene sich abt
was das Ehepaar McKenzie auf die bessere Ernährung in
England zurückführt, sowie auf die intellektuelle Entwicklung
Hannies. Dieselbe lernte rasch Englisch und fand sich leicht
in den neuen Verhältnissen zurecht.

Beobachtungsergebnisse.
Neumond am 25. Juni, Vollmond am 9. Juii 1922.

Vier Tage nach Neumond, am 29. J u n i 1922, begannen
die Spukerscheinungen. Bei fast allen Manifestationen war
die manuelle Mithilfe von Hannie physikalisch unmöglich, da
sie sich entweder in einer anderen Richtung befand oder
beide Hände irgendwie beschäftigt hatte.

An diesem Tage flogen verschiedene Gegenstände, z. B.
ein Schlüssel, ein Fingerhut, ein Messer, durch die Luft. Es
fanden sich plötzlich Gegenstände an Orten, wo sie nicht
hingehörten, mannigfache Geräusche wurden gehört. Eine
rohe Kartoffel flog durch die Luft, gerade als Hannie beim
Aufwaschen war. Eine Glocke im Frühstückszimmer begann
zu läuten, während sich das ganze Personal, einschließlich
Hannie, in der Küche befand. Eigentümlich war, daß Hannie
im Moment des Läutens eine andere Person anstieß, ohne
das Läuten selbst als etwas Besonderes anzusehen. War das
eine imbewußte Reaktion des Mediums?

Ein Tischtuch verschwand plötzlich vom Küchentisch
und erschien über dem Abguß wieder, und zwar erst, als
ein neues geholt worden war.

30.Juni 1922. Gerade als die Hausmeisterin in ihrem
Zimmer Hannies Hände hielt, hörten beide etwas fallen und
im selben Moment wurde von einer dritten Person Hannies
Bürste an der Hausmeistertür gefunden. Hannie selbst be-
hauptete, in der Nacht jemand zu sehen und zu fühlen, und
war sehr ängstlich.

I.Juli. Das Dienstmädchen war mit Hannie allein in der
Küche und wußte nachher eine Menge kleiner Ereignisse zu
berichten. Dabei betonte sie, daß die Gegenstände nie aus
der Richtung, wo H annie sich befand, geworfen würden,
sondern im Gegenteil gegen sie. Man hörte Geld aus ihrer
Tasche herausfallen und sah es plötzlich auf einem Stuhl in
der Nähe liegen. Als die Mädchen es aufheben wollten, war
es fort. Das Dienstrfiädchen gab Hannie den Rat, in ihrem
Zimmer nachzusehen. Und tatsächlich fiel das Geld, als sie
das Zimmer betraten, an verschiedenen Steüen zu Boden.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1923/0263