http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1923/0294
Kröner: Ueber medizinisches Fernfühlen
293
dem Symbol auch der Trance, die Entrückung, die Hysterie
verschwindet. Die Abbiendung des Oberbewußtseins ist
überflüssig geworden, die Organwahrnehmung wird nicht
mehr in die visuelle Zone der Hirnrinde projiziert, sondern
wird am Ort ihrer Entstehung empfunden.
Dies ist der normale Vorgang bei der telästhetischen
Diagnosenstellung. Freilich können wir, ebensowenig wie
kombinatorische Momente immer auszuschließen sind, echte
Telepathie und echtes Hellsehen in allen Fällen mit Sicherheit
ausschalten. Denn diese drei Elemente treten immer
wieder in den Diagnosen auf: Bald werden unbewußte
Schlüsse gezogen, Analogien aufgestellt, Kombinationen
konstruiert, bald werden unbewußte telepathische Anleihen
beim Patienten oder bei Sitzungsteilnehmern gemacht, oder
das Medium schöpft aus den theoretischen Kenntnissen
eines Anwesenden das, was es gerade braucht und selbst
nicht zur Verfügung bat, bald scheint intuitives Schauen,
Hellwissen um Absolutes, wirkliches zeit- und raumloses
Hellsehen vorzuliegen. Kurzum, die Gesamtheit des Vorganges
ist ebenso kompliziert wie vielgestaltig.
Aber es scheint mir, als wenn alle diese Hilfsmomente
nur immer dann in Aktion treten, wenn die Telästhesie versagt
, resp. nicht ausreicht, um zum klinischen Begriff zu
gelangen, besonders also bei subjektiv symptomlosen Leiden.
Sie Vikariieren dann gewissermaßen, wobei allerdings dem
Medium selber niemals klar* ist, was vor sich geht. Es
weiß nie, ob es kombiniert, rät, hellfühlt, hellsieht, aktiv oder
passiv telepathisch tätig ist oder Blödsinn redet. Die gesamte
Regie liegt eben im Unterbewußtsein. Die Ersatzleistung
wird besonders deutlich in den Fällen, wo es sieb
tan rein telepathische Versuche handelt, bildliche Darstellung
von Krankheitsfällen, denen kein lebendes Subjekt
zugrunde liegt.
Immer aber — und dies ist besonders interessant —
kommen die Diagnosen dem Medium selber in der gleichen
Weise zu Bewußtsein, d. h. in der Form subjektiver Organempfindungen
, gleichviel ob es sich um Telästhesie, Telepathie
, Hellsehen oder Kombination handelt. Es ist einfach
nicht in der Lage, diese Modalitäten auseinanderzuhalten
, und weiß daher nie vor Versuchsabschluß, ob seine
Diagnosen stimmen oder nicht.
Die somnambule Selbstbescbau als automatische, d. h.
vom Unterbewußtsein regierte und dirigierte Analyse der
telästhetischen Organ Wahrnehmung zeigt die genaue Umkehrung
des Mechanismus der Hysterie: bei ersterer wird
die Organwahrnehmung von Organ durch den Sympathikus
in die Rindenzone befördert, bei letzterer werden vice versa
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1923/0294