Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
50. Jahrgang.1923
Seite: 299
(PDF, 183 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1923/0300
Lebrecht: Bemerkenswerte Phänomene der Frau Silbert. 299

überhaupt sehr zahlreich. Z. B. ging sie in dieser Sitzung rund
um den Zirbel herum, zeigte ihre leeren Hände, schlug sie in
der Luft plötzlich zusammen und hatte -eine Zigarettendose in
der Hand- Ebenso fing sie am 5. Dezember »ein großes Taschenmesser
und eine goldene Uhr aus der Luft auf.

Am 5. Dezember nahm das Medium im Traneeizustand ihren
Ring vom Pinger. Der Deckel der Oeffnung öffnete sich oder
wurde von ihr geöffnet wind eine Hand erschien in der Oeffnung,
die den Ring in Empfang nahm. Nach kurzer Zeit öffnete das
Medium den Deckel wieder und fragte einen anwesenden bekannten
Forscher, ob er den Ring innen sehen könne. Er sah
ihn, aber konnte ihn nicht greifen. Auch dem Medium entschlüpfte
er. Darauf ging «das Medium zum Kabinett und nahm
den Ring von einem der Vorhänge weg. Eine der kleinen unter
dem Tisch postierten Glocken machte erstaunliche Wanderungen
. Man hörte sie läuten, dann schien sie im Kabinett zu sein.
Man hörte sie dort lauten, ein wenig später wieder unter dem
Tisch. Dann wurde sie dem Medäuim in die rechte, von einem
Sitzungsteilnehmer gehaltene, kontrollierte Hand gegeben. Das
Medium wirft sie zu Boden» Man hört sie dort läuten. Nachdem
sie nochmals dein Mediulm gegeben worden war, hörte man sie
nachher wieder unter dem Tisch läuten und irgendeinen Gegenstand
im Takt dazu tanzen. Während das Medium dann zum
Kabinett geht, erscheint plötzlich die andere Glocke merkwürdigerweise
in ihrer Hand.

Am 12. Dezember nimmt Frau Silbert die Hand ihres rechten
Bachbarn, faßt sie ums Handgelenk und bebt seine Hand nach
der Wand zu über seinen Kopf auf. Da fühlt er, wie seine Uhr,
die er unter den Tisch gelegt hatte, in seine Hohlhand hineinkommt
. Die beiden Hände des Mediums hielten dabei seine
eigene. Mit derselben Uhr geschah noch ein weiteres Experiment
. Das Medium legte! über der Zinkplatte ihre Hände zusammen
und schien die Uhr in Empfang zu nehmen, ging dann
um den Zirkel herum* und ließ jeden Teilnehmer das Ticken der
Uhr hören. Danach zeigte sie ihre Hände, die zum Staunen der
Anwesenden leer waren. Dann schlug sie die Hände so fest auf
den Zinkdeckel, daß der Besitzer der Uhr ausrief: „Meine arme
Uhr!*' Darauf fiel das Mediulm in tieJere Trance und rieb ihre
offenen Hände am Arm ihres rechten Nachbarn, vielleicht um zu
zeigen, daß sie die Uhr nicht in der Hand habe. Hiernach schritt
sie ans Ende des Raumes und streckte ihre offenen Hände aus.
Jetzt zeigte sich blitzartig eine bläuliche Flamme, von deren
Spitze das Medium die Uhr nahm, die eingraviert war.

Als Frau Silbert später erregt uim dein Tisch wanderte und lebhafte
Armbewegungen machte, fand, wie bei einem Feuerwerk,
eine Liohtexplosion statt, zugleich bekam das Medium eine
Zigarettendose, die unter dem Tisch gelegen hatte, in die Hand.

21*


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1923/0300