Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
50. Jahrgang.1923
Seite: 317
(PDF, 183 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1923/0318
Hänig: Ein Hellseher in Westsaehsen.

317

stellen nur einen Bruchteil der etwa 200 vorhandenen dar, und
diese betreffen nur einen Teil seiner Erfolge, da, wie mir M.
versicherte, ein Teil derer, die seine Gabe in Anspruch genommen
habe/n, überhaupt keine Beglaubigung übersandt hat. So ist es
nicht möglich, durch genaue Feststellung der Fehlerquellen sich
ein ungefähres Bild dieser Begabung zu machen, da sich die vorliegenden
Zeugnisse natürlich nur auf Erfolge beziehen, während
auch Mißerfolge unvermeidlich gewesen sind» Dennoch müßte
die Tatsache, daß M. ein so großes Vertrauen der Bevölkerung besitzt
, und zwar in einer Gegend wie dem Zwickauer Kohlenbecken
, das an Spiritisten, Sehern usw. bis hinauf zu den Höhen
des Erzgebirges keinen Mangel hat, dem hartnäckigsten Skeptiker
zu denken geben. Wird doch an Wochentagen sein Haus geradezu
von Hilfsbedürftigen umlagert während Sonntags die Straße, die
zu seinem Anwesen führt, von Automobilen besetzt ist, die indessen
oft lange warten müssen, ehe ihnen der Seher erreichbar
ist Es sed daher gestattet, zuerst eine Charakteristik dieses
seltenen Mannes zu geben und dann eine Reihe von Zeugnissen
zu bringen, die nicht nur einen wertvolleu Beitiag zu den bisherigen
Ergebnissen der Forschungen über das Hellsehen darstellen
, sondern auch einen Hinweis darauf, wie weit eine solche
Gabe zu kriminalistischen Zwecken herangezogen werden kann,
wenn die nötige Vorsicht dabei angewandt wird.

Kurt Münch wurde am 13. Mai 1882 in Mülsen St. Niklas bei
Zwickau geboren, also in * jener Gegend, die älteren Lesern
durch das Medium Schraps bekannt sein wird. Auf seine Veranlagung
wurde er durch eine Christusvision hingewiesen. 1913
befand er sich in einer aufregenden Situation in der Nähe des
Lichtentanner Bahnhofes, wobei er sich durch Tiefatmen wieder
zur Ruhe brachte. Er bestieg dann einen Zug, der nach Plauen
fuhr und kam mit einem Mädchen ins Gespräch, neben dem er
eine männliche Erscheinung sah, die sich dann auflöste. Er beschrieb
sie ihm genau, wobei sich herausstellte, daß sie völlig
deren verstorbenen Vater glich, obwohl er weder die eine nach
die andere Person vorher gesehen hatte. Er sieht ferner, wie das
Fräulein in die Kirche geht und beschreibt genau die Oertlichkeit,
die der Veistorbene bewohnt hat: eine Stube mit zwei Fenstern,
recjits eine Tür, durch diie ihm das Frühstück gebracht wurde ust
Alles stimmte genau. Seitdem hat er jene Gabe, die wir auch
bei anderen Hellsehern kennen: er erlebt, d. h. er schaut bildhaft
Vorgänge, die mit einer Person in Verbindung stehen, und zwar
nacht nur solche in der Vergangenheit, sondern auch der Zukunft,
so daß den Betreffenden wertvolle Hinweise für ihr künftiges Leben
gegeben werden konnten. So machte er einem Nachbar K. Angaben
über ein Haus, das an Stelle des jetzig;en vor 20 Jahren gestanden
hat und sah vier Wochen nachher dessen verstorbene Mutter
mit eineim charakteristischen Merkmal (Warze); einer Frau, die


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1923/0318