Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
50. Jahrgang.1923
Seite: 322
(PDF, 183 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1923/0323
322 Psychische Studien. L. Jahrgang. 7. Heft. (Juli 1923.)

werdenden Wohnung zu melden, da der derzeitige Gemeindevorstand
noch über 4 Jahre bis zur nächsten Wahlperiode vor
sich hatle. M. bestand auf seinen Angaben, da jener das Amt
vorzeitig niederlegen werde. Alles traf ein: am 1. März 1917
wurde F. Gemeindevorstand und bezog Ende.Jund die Wohnung
seines Vorgängers. Im Frühjahr 1919 sagte M. ihm und seinem
Freund Sch. voraus, daß der eine einen Sohn, der andere eine
Tochter, letztere im Winter, bekommen werde. Am 13. Mai 1920
wurde jenem ein Knabe, am 15. Dezember 1920 diesem ein
Mädchen geboren. Der Frau eines anderen Einwohners teilte
der Heilseher mit, ihr Sohn werde in einigen Wochen seinen Beruf
wechseln, und beschrieb genau die Stätte seines künftigen
Aufenthaltes. Dem erwähnten S. sagte er, obwohl er ihn nicht
kannte, bei der ersten Begegnung, er habe 7 Kühe im Stalle und
die im driiten Stand sei tuberkulös. Alle die'se x^ngaben werden
in dem Sehreiben vom 30, Mai 1921 nicht nur von dem erwähnten
Gemeindevorstand, sondern auch von drei anderen Einwohnern
von V. bestätigt. — Herrn H. in E., der aus großer Entfernung
zu M.,gereist war, um sich nach seinem vermißten Sohn zu erkundigen
, gab er an, daß er gesund und in französische Gefangenschaft
geraten sei, was durch Brief am ersten Tage nach seiner
Rückkehr bestätigt wurde. (14. 9. 18.) Einem Einwohner von 0.
bei Z., M. E,, hatte Münch abgeraten, sich dem Fliegerberuf zuzuwenden
, da er es bereuen werde. Nach brieflicher Miteilung
vom 3. 4. 18 war bei ihm eingetreten, was ihm M. voraussagte
. Nach anfänglichen Erfolgen verließ ihn das Glück, und
er fragte an, ob er nach dem Kriege seine frühere Beschäftigung
wiederaufnehmen oder ob er bei der Fliegerei verbleiben sollte,
M. sollte Recht behalten: nach der einem späteren Briefe von
Verwandten beiliegenden Todesanzeige vom 30. Mai 1918 verunglückte
E. am 14. Mai tödlich in Frankreich und wurde auf
dem Eihrenfriedhofse1 in Guise begraben.

Verhältnismäßig gering sind die Fälle, in denen es M. gelang,
am Tatorte selbst einen Diebstahl zu ermitteln, da die meisten
der Betroffenen eben M. selbst aufsuchten und bei dieser Gelegenheit
Auskunft über den Hergang erhielten. So wurde der
Seher u. a. nach seiner Angabe wegien eines Diebstahls von einem
Stückfaß Kognak zu der Bahnhofsleitung in D.-N. gerufen; obwohl
der Fall sechs Monate zurücklag und mehrere Kriminalisten
sich darum bemüht hatten, gelang es ihm, innerhalb sechs
Stunden dien, Täter ausfindig zu machen. In dem Betrieb einer
großen Zwickauer Fabrik (Fahrzeugfabrik von Sch., A.-G.) waren
wiederholt Diebstähle vorgekommen, die sämtlich von M. aufgeklärt
wurden: im Fall L. 80 Mk., aus einem Schrank gestohlen,
im Falle R. 808 Mk. vor dem Betrieb verloren, im Falle G. ein
Zollstock gestohlen, im Falle B. eine Uhr aus dem Schrank, im Falle
A. eine Brieftasche mit 30 Mk. aus dem Schrank gestohlen. Nach


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1923/0323