Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
50. Jahrgang.1923
Seite: 329
(PDF, 183 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1923/0330
Zeitungsübersicht. 329

Dr. Konstantin Oesterreich, Professor der Philosophie
an der Universität Tübingen: „Die philosophische Bedeutung mediu-
misüscher Phänomene."

Dr. p h i 1. Schayer, Privatdozent an der Universität in München:
„Mediumistische Erfahrungen im alten Indien."

Dr. med. Lomer, Nervenarzt in Hannover: „Der telepathische
Traum.**

Kongreßanmeldungen für Deutschland sind zu richten an
Dr. Frhr. v. Schrenck-Notzing, München, Max-Joseph-Str. 3.

Zeitungsübersicht.

Medizinische Fachzeitschriften.

Die Psychiatrisch - Neurologische Wochenschrift". Heft 7,8,
vom 10. Mai (Verlag Marhold, Halle), bringt wieder in dankenswerter
Weise einen längeren Beitrag von Walther Kröner: „Einige Anmeikungen
zu den Ergebnissen der Untersuchungskommission der Berliner psychologischen
Gesellschaft". Das Resultat derselben ist den Lesern bekannt
, nur versucht Kröner noch einmal eingehend durch Gegenüberstellung
von Kommissionen, namentlich der Berliner, mit den Arbeiten
der Aer7tlichen Gesellschaft für parapsychische Forschung und den
Ergebnissen Brucks, die Unzweckmäßigkeit der ersteren darzutun, wobei
er scharf die Einstellung der Kommissionsmitglieder und auch
die der Medien analysiert. Mit scharfen Worten charakterisiert er besonders
noch einmal das Verhalten Molls, dem er trotz betonten
Wohlwollens jede Eignung zum Experimentieren abspricht. Kröner meint,
daß die bisheiige Tätigkeit solcher gegnerischer Komissionen trotz
des Mantels höchster Modernität und Wissenschaftlichkeit schier platze
vor Selbstgerechtigkeit, und im Grunde nichts anderes sei als finsterstes
Mittelalter und nach Hexenprozess*en und Dominikanertum rieche, nicht
aber nach freier und geistiger Wissenschaft! Der Aufsatz sei ärztlichen
Lesern empfohlen. --- Sünner.

Okkultistische Fachpresse.

„Revue m^tapsychique", 1923, Nr. I, Januar Februar. 1. Oelcy und
Sudre: Das Vorhersehen der Zukunft und der freie Wille. Geley tritt,
obwohl er \on der Möglichkeit, die Zukunft vorherzusehen, überzeugt
ist, doch daneben für den freien Willen ein. Sudre steht dagegen auf
deterministischem Standpunkt. 2. P. E. Cornillier: Die Funktion des
OebLns nach der Psycho-Physiologie. 3. R. Sudre: Die Materialisa»
üonsversuebe Schrenck-Notzings mit Wi-li S. 1. Versuche der polnischen
Gesellschaft für psychische* Studien mit Franek-Kluski. Die Versuche
fanden bei Kluski selbst statt, von Kontrollmaßregeln hört man nicht
\iel, so daß man den Ergebnissen doch recht skeptisch gegenübersteht.
Es erschienen verschiedene Gestalten, darunter eine, die mehr einem
Tiere ab einem Menschen glich, auch ein Raubvogel (Habicht oder
dergleichen), nach dem Bilde völlig einem lebenden oder ausgestopften
Tiere gleichend Man wird diesen Dingen um so skeptischer gegenüberstehen
müssen, als an den früheren Verdächtigungen Kluskis doch
mehr daran zu sein scheint, als man erst nach dem kategorischen Abstreiten
Geleys annehmen maßte. Volle Offenheit und rücksichtslose
Darlegung des Tatbestandes, bei der sowohl
Anhänger als Gegner zu Worte kommen, tut
dringend not. 5. Das brasilianische Medium Prado. Enthält mehrere
für die Echtheit eintretende Zeugnisse von Teilnehmern an der Sitzung.

T i s c h n e r.

,Jja revue spirite", 66. Jahrgang, Februar'März 1923. Unerklärte und
unerklärliche Erscheinungen (Bericht über Spukvorgänge, Hellsehen usw,

♦ 23


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1923/0330