Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
50. Jahrgang.1923
Seite: 343
(PDF, 183 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1923/0344
Schwab: Einige Worte in eigener Sache

343

recht kommt an verschiedenen Stellen der Arbeit durch nachdrückliche
Betonung zum Ausdruck. Es muß nun mit einigen Ausführungen darauf
eingegangen werden. Zu Seite 249, Absatz 2, habe ich folgendes
zu bemerken. Zu der Anwendbarkeit des photographischen Apparates
habe ich das Medium unter großem Aufwand von Kunstgriffen, Mühe
und Geduld im Laufe eines halben Jahres erzogen. Ehe Herr Prof.
Schröder von mir eingeführt wurde (weil ein Vorstandsmitglied der
D.O. O. endlich einmal von Tatsachen durch den Augenschein überzeugt
werden sollte), habe ich bereits mit elektrischer Blitzlichtauslösung Aufnahmen
von Teleplasma und telekinetischen Vorgängen (auch Deckenaufnahmen
) gemacht. Auf Seite 249, Absatz 2, lesen wir nur, daß
Herr Prof. Schröder mit Apparaten an die Sache heranging und daß
Dr. F. Schwab „auch" Apparate (quasi erstmalig und nur nebenbei)
aufstellte. Warum erwähnt Herr Prof. Schröder nicht, daß ich stets
einen hochwertigen Stereoapparat (9x18) aufstellte, durch den wir
die allerwichtigsten Aufnahmen bekamen?

Ferner: Sehr, spricht (Seite 248, Zeile 21 von oben) von der
Liebenswürdigkeit, mit der ich ihm den Ausbau der Anordnungen überlassen
habe. Der Ausbau" bestand darin, daß Sehr, sich mit mir,
wie jeder andere Gast, an den Sitzungstisch setzte in der Wohnung
des Mediums und dann eben wartete, bis etwas geschah. Außer photographischen
Apparaten wurde von Sehr, kein Meßinstrument oder dergl.
eingeführt, keine neuen Anordnungen oder Maßnahmen getroffen; auch
die Sitzfolge leitete er nicht. Die Sitzungsprotokolle wurden unter
meiner Leitung verfaßt (Prof. Schröder schrieb, wie er sagte, eigene
Protokolle einige Stunden später zu Hause). Ich muß nachdrücklich
betonen, daß Herr Prof. Schröder in dieser Zeit ein Lernender war.

Somit waren die Sitzungen nicht mehr und nicht weniger wissenschaftlich
als diejenigen, die vorangingen. Die Aufnahme, die Sehr,
auf Seite 248 (Zeile 8 von unten) eine „gelegentliche" nennt, die er
nur „übrigens" interessant findet, ist unter allen Umständen unter
denselben strengen Kontrollen erfolgt, wie alle andern, nur mit dem
Unterschied, daß bei dieser Sitzung Herr Prof. Sehr, nicht zugegen
war. Es bleibt dunkel, warum deshalb die Aufnahme eine gelegentliche
" genannt werden soll.

Das ist dasjenige und damit das wenigste, das zur Berichtigung der
entstandenen Mißverständnisse in dieser Zeitschrift gesagt werden mu.'l
Die Echtheit der Phänomene und ihr wissenschaftlicher Wert werden
dadurch nicht angetastet.

Deutsche Gesellschaft IQr wissenschaftlichen Okkultismus. (D. IW. 0.)

Geschäftsstelle Berlin S.O. 16, Adalbertstraße 30. Sitzungen im großen
Saale des „Vereins Deutscher Ingenieure", Sornmerstraße 4 a.

Mitgliederbeitrag ab 1. Juli M. 5000, halbjährlich freibleibend. — Einschreibegebühr
für neueihtretende Mitglieder M. 10000.— Veröffentlichungsblatt
der Gesellschaft sind die „Psychischen Studien", die den Mitgliedern
mit einer Ermäßigung von 25°/,, vom Verlag Oswald Mutze, Leipzig,
Lindenstr. 4, direkt zugestellt werden. Zahlungen für die Gesellschaft
erbeten auf Postscheckkonto: Berlin N.W. 7, Nr. 87950.

Zahlungen und Anfragen bezüglich der Psychischen Studien sind
nicht an die Geschäftsstelle, sondern ausschließlich an den
Verlag (Postscheckkonto: Leipzig 53841) zu richten. Preis für 3. Vierteljahr
1923 M. 3060 (freibleibend).

Wir bitten dringend um baldige Einzahlung der Halbjahrsbeiträge für
das kommende Semester, da der Gesellschaft größere Ausgaben bevorstehen
und da ab 1. VII. die Beiträge entsprechend der Geldentwertung weiter
erhöht werden müssen. — Im Juli und August finden keine Sitzungen
statt. Das Winterprogramm wira in der Augustnummer veröffentlicht.

I. A.: Die Geschäftsstelle.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1923/0344