Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
50. Jahrgang.1923
Seite: 400
(PDF, 183 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1923/0401
400 Psychische Studien. L. Jahrgang. 8. Heft (August 1923.)

Frau K. berichtete folgende erlebte Fälle, die ihr Mann bestätigte:
Kartoffeln flogen beständig umher, sobald das Mädchen in die
Nähe kam. Ein schwerer, viereckiger Kohlenkasten, gefüllt mit Kohlen,
flog vom Fußboden auf einen Schrank, blieb dort auf einer winzig kleinen
Ecke haften, wo er niemals hätte bleiben können, ohne herabzufallen,
wenn er bewußt dorthingesetzt worden wäre.

Beim Aufwischen des Bodens flog der Eimer mit Wasser vom Fußboden
auf den Olasanbau des Schaufensters. Als das Mädchen den Hader
auswaschen wollte, war der Eimer während ihrer Arbeit unbemerkt dort
hinaufgeflogen.

Ein schwerer Polstersessel kam vom Nebenzimmer durch die Tür
auf das Mädchen zugerollt.

Die Messer sprangen aus dem Aufwaschbecken und stellten sich mit
der Spitze nach unten im Gänsemarsch auf den T\sch.

Das Mädchen hatte Fische eingeholt und diese in Papier verpackt
unter dem Arm getragen. Als sie m der Küche des 3. Stockes ankam,
waren die Fische zum Teil verschwunden. Das Mädchen lief den Weg
zurück und fand an jeder Türklinke, vdie es berührt hatte, einen Fisch
hängen.

In Papier eingepacktes Fleisch, das auf dem Tisch lag, flog aus der
Umhüllung heraus und blieb an einem Schrankknopf hängen, den das
Mädchen angefaßt hatte.

Die Umstände wurden aber von dem Augenblick an unhaltbar,
als sich überall Wasser auf dem Fußboden zeigte, wo sich das Mädchen
aufgehalten hatte. Wasserlachen entstanden nicht allein im Keller,
sondern auch im unterkellerten Laden und in der im 3. Stock gelegenen
Wohnung. Das Wasser kam nicht allein von unten, sondern fiel auch
wie Regen von oben herab. Es kam {sogar so stark, daß es bis zu
2 Zentimeter hoch im Zimmer stand. Sämtliche Wasserleitungsröhren
wurden geprüft und völlig dicht und in Ordnung befunden.

Das ganze Haus sowie die Umgegend befand sich in Aufregung,
und K.s sind noch immer ganz aufgeregt über das Erlebte.

Anmerkung d. Red.: Einsenderin ist Frau Hedwig Winzer in
Dresden, die auch bereit ist, die Namen der beteiligten Personen und die
jetzige Adresse des Mediums mitzuteilen.

Druckfehlerberichtigung,

Im Artikel „Altes und Neues aus der Weit der Träume" muß es auf
Seite 370, Zeile 8 von oben statt zum Schlafe zum Schlüsse heißen


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1923/0401