http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1923/0405
404 Psychische Studien. L. Jahrgang. 9. Heft. (September 1923.)
Wege zu einem Johann Gottesmann, deim im Kriege der Kiefer
kaputt geschlagen worden ist, und der nun nur mühsam und
undeutlich spricht. Die Präzision der Angaben H. B.s, verglichen
mit der inhaltlosen Suada so vieler spiritistischer Medien, und
der Umstand, daß er von der Möglichkeit einer solchen Rückführung
nie etwas gehört hatte, machen diese Versuche für mich
außerordentlich eindrucksvoll. *) Auch über das Zwischenland,
wo die Menschen als blaue und weiße Lichter erscheinen,
weiß kier Hellseher allerlei zu erzählen. Wie Happich
mit Recht hervorhebt, verlieren diese Experimente ganz bedeutend
an Gewicht dadurch, daß der junge Mann in spiritistischen
Kreisen verkehrt und die dortigen Anschauungen teilweise übernommen
haben mag. Im Wachaustand soll er aber an Wieder-
verkörperung nicht glauben und auch von dem blauen Land nichts
wissen.
Auch aibgesehen von dem, was sich <lirekt an den Fall H. B. anschließt
, enthält Dr. Happichs Arbeit sehr viel Anregendes und
Wertvolles. Dazu gehört besonders seine kritische Untersuchung
anderer „abnormer" Fähigkeiten, die bei oberflächlicher Betrachtung
leicht mit medialen verwechselt werden. Ein überaus begabter
Physiognomiker, Herr K., hat sich in der letzten Zeit eine
Methode angewöhnt, die ihn in den Ruf okkulten Könnens brachte.
Er schließt die Hände des Untersuchungsobjekts in die seinigen
ein, befühlt sie sorgfältig und entwirft so, indem er allmählich
„in Kontakt zu kommen'* scheint, das Charakterbild. Einmal
sollte er einen Herrn charakterisieren, bei dem Kopf und Hand
in auffallendem Gegensatz zueinander stehen. K. erriet aus
den hinter einem Vorhang hervorgestreckten1 Händen einige
Eigenschaften vollkommen richtig, war aber dann sehr konsterniert
, als der Kopf zum Vorschein kam. Hätte ihm die Berührung
der Hänide nur zur Erweckung seiner medialen Fähigkelten
gedient, so hätte er auch die im Kopf ausgeprägten Eigentümlichkeiten
daraus erkennen müssen. So aber hatte er offenbar nur
aus Form und Art der Hände kraft seiner hervorragenden Beobachtungsgabe
rasche und scharfsinnige Schlüsse gezogen. Wenn
ein' Medium nur eine ausgesprochene Spezialität ausübt, darf
man nach Happich nie den Verdacht abweisen, daß es über eine
an sich zwar «ebenso interessante und erforschenlswerte, von
*) Gewisse Bedenken erregte mir der im Protokoll verzeichnete Ausdruck
„Kopf kaput", der doch offenbar ein Anachronismus ist. Freilich
kann man ja zugestehen, daß eine reinkarnierte Persönlichkeit, selbst wenn
sie echt ist, doch nur die Ausdrucksmittel der jetzt lebenden besitzen mag.
Und wie mir Dr. Happich brieflich mitteilt, hat das Medium selbst im
Trance diese Erklärung gegeben. Happich schreibt: „Als ich ihn als
Jaques Mou^ris veranlassen wollte, französisch zu sprechen, werde er sehr
grob: „Die Apparatur kann das doch nicht." Schade, daß diese wichtige
Aeußerung im Protokoll nicht verzeichnet ist.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1923/0405