Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
50. Jahrgang.1923
Seite: 456
(PDF, 183 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1923/0457
456 Psychische Studien. L. Jahrgang. 9. Heft. (September 1923.)

3. Modifikation.

Ebenso wie 2, nur drehen jetzt der Patient und Dr. fy-uck dem
Medium das Gesicht zu. (Von! 3 ab beginnt die Möglichkeit der Zuhilfenahme
von Kombination, Physiognomik usw. durch das Medium.)

4. Modifikation.

Ebenso wie 3, nur daß jetzt erst Herr Dr. Kröner das Untersuchungszimmer
betritt.

(Durch die Abwesenheit Dr. Kröners während 1, 2 und 3 soll, da
er die behauptete diagnostische Begabung des Mediums entdeckt hat,
von vornherein seine Stellung gestärkt werden gegenüber späteren Einwänden
eines absichtlichen oder unabsichtlichen Zusammenarbeitens von
ihm und dem Medium.)

Zusätze zur Methodik.

B. 1. Einer der anwesenden, nicht beteiligten Aerzte übernimmt die
Leitung während des Experiments. Er hat

a) im gegebenen Moment das Medium zu fragen, ob zu der nächsten
Modifikation übergegangen werden kann;

b) der Stenographin mitzuteilen, wann die neue Modifikation
beginrt.

c) Andere Fragen dürfen nicht gestellt werden, weder an den Patienten
noch an Dr. Bruck.
Diese Methodik wurde sowohl von Dr. Kröner als von dem Medium
angenommen mit zwei Modifikationen:

1. In Ermangelung eines Wandschirmes sollte die erste Modifikation
so vonstatten gehen, daß das Medium in dem Untersuchungs-
zimmer sich befand, dagegen der Patient und Dr. Bruck im
Nebenzimmer, wobei die Verbindungstür geschlossen blieb.

(Diese Variante enthält sogar eine Verschärfung der 1. Modifikation
.)

2, Es sollte ein Ersatz geschaffen werden für die in früheren Untersuchungsserien
übliche Anwesenheit von Dr. Kröner, die den
Zweck hatte, im Notfalle bei unklaren, schwerverständlichen,
anatomisch nicht genau zu lokalisierenden Kundgebungen des
Mediums von demselben- durch knappe, nicht suggestive Fragen
eine diagnostisch präzisere Formulierung zu erhalten. Zu diesem
Zwecke wurde von Dr. Kröner und Dr. Bruck gemeinsam ein
Schema aufgestellt, in dem alle Organe, Systeme, Regionen und
Funktionen des menschlichen Körpers angegeben wurden und an
das sich das Medium halten konnte, um nichts zu übersehen.

(Von dem Schema wurde bei dem Versuch nur einmal Gebrauch
gemacht, da das Medium immer freiwillig und mit Entschiedenheit
angab, daß es fertig sei, nichts mehr „fühlte" und
auch durch Fragen des bei 4 wieder anwesenden Dr. Kröner
nichts mehr zur Ergänzung der Diagnose herauskommen würde.)

Ort der Sitzung vom 17. November 1921:

Das Sprechzimmer und das benachbarte Untersuchungszimmer von
Dr. Kröner, Charlottenburg, Berliner Straße 54.

Anwesende: Das Medium Frau F., Dr. Kröner, Geheimer
San.-Rat Dr. Palmie, Dr. von Rutkowski, Nervenarzt und San.-Rat
Dr. Bruck, ferner dessen Patient, Herr Fritz Bergner. Als Stenographin
fungierte Fräulein Wangenheim.

Beginn: 9.25 Uhr abends.

Fall 1, Patient von Dr. Bruck.

,A. Das Medium Frau Fr. sitzt mit dem Gesicht nach der Tür des
einen Nebenzimmers, in dem sich der Patient, Herr Bergner, der be-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1923/0457