Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
50. Jahrgang.1923
Seite: 479
(PDF, 183 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1923/0480
*

Vom Btichertisch. 479

Spielereien des Unterbewußtseins. Enthüllungen eines Laien, nach den
Protokollen der Sitzungen von 1919—1922, mitgeteilt von Victor
H o 11 ä n d e r. Reuß und Pollack, Verlag. Berlin. 1923.

Wifassei ist der bekannte Komponist, der sich selbst als großen
Skeptiker bezeichnet und im Familienkreise mit Hilfe eines kleinen,
dreilüßigen Schemels, den man auf einen größeren Tisch setzte, das
bekannte Tischrücken pflegte. Das Medium war meist der Sohn des
Hauses, auch Künstler und Komponist, zuweilen auch eine junge Dame.
Die Manifestationen der unbekannten Intelligenz waren außerordentlich
mannigfaltig, meist wurden Mitteilungen durch die bekannte Buchstabiermethode
ei halten, teils auch direkt durch Befestigen eines Bleistiftes
an den Schemelfuß, oder durch Niederschrift des Mediums in Trance.
Es kamen nun Mitteilungen von Liebknecht, Eisner, Paul Lindau,
Frank Wedekind, dem französischen Komponisten Debuissy u. a. Ueber-
haupt kamen fremde Sprachen häufig vor, auf Wunsch auch den Teilnehmern
unbekannte, z. B. Spanisch, Italienisch, Ungarisch. Auch
lateinisch wurde mitgeteilt, längst Verstorbene kündigten sich an, ein
griechischer Mönch Hippo aus Athen, ermordet 1359, der französische
Sozialist P. J. Proudhon, oder ein längst verstorbener Engländer, ein
Physiologe, dei Angaben über seine Bücher machte, die erst später
im Lexikon als richtig nachgeprüft wurden. Solche Fälle ereigneten sich
oft. Die Mitteilungen waren keinem der Anwesenden irgendwie bekannt.
Einmal hob sich der kleine Schemel schwebend etwa 2 Meter hoch
über den Fußboden. Auch Klopftöne wurden beobachtet, sowie ein
telekmetisches Phänomen, ein Gegenstand fand sich nach Ankündigung
aus dem Speisezimmer entfernt im Schlafzimmer versteckt. Merkwürdig
waren lange Gedichte, die mit größter Schnelligkeit entstanden, sowie
ausgezeichnete Rätsel, die aufgegeben, und Melodien, die geklopft wurden.
Bei Telepathie- und Hellsehversuchen hätte man gern etwas genaueres
über die Methodik und Kontrolle der im allgemeinen gelungenen Versuche
erwartet. Dr. Kröner hat dem Werkchen ein Vorwort gewidmet und
geht davon aus, daß sich die Intelligenz einmal vorstellte mit den
Worten. ,,Ich bin euer gemeinsames Unterbewußtsein.4* So erklart er
cic höchst auffälligen Begebenheiten nach der animistischen Theorie
dahin, daß sich aus dem Unterbewußtsein des Mediums ein Bewußtseinskomplex
: loslöse, der sich durch telepathischen Kontakt mit den Bewußtseinsinhalten
anderer Personen verbinde. So bietet denn die kleine
Schiift eine Fülle des interessantesten Materials für die Erforschung
der Seele, vor deren geheimnisvollen Kräften man auch nach dieser
Lektüre wieder erschauernd steht. Man muß dem Verfasser, der es
gewagt hat, seine Erlebnisse zu veröffentlichen, auf die Gefahr hin,
von seinen Verwandten und gelehrten Freunden für einen kritiklosen
Phantasten gehalten zu werden, aufrichtigen Dank sagen. S ü n n e r.

Aigner, Dr med., Eduard. Die neuesten Ergebnisse der
Wünschelrutenforschung in Praxis und Theorie.
Schuften des Verbandes zur Klärung der Wünschelrutenfrage. lieft 9,
32 S. Konrad Wittwer. Stuttgart. 1922.

Das Heft bedeutet eine Rückschau beim zehnjährigen Bestehen des
Verbandes zur Klärung der Wünschelrutenfrage. Von besonderem Interesse
ist die Zusammenstellung der Rutengänger erfolge und ihrer Bewertung
. (Hildesheimer Fall, Seiiking-Werk. Butzbach in dessen. Bei
Marggrabowa (Ostpr.). Seesen am Harz. Wommen (Ostpr.). Adolfsglück
. Riedel bei Hannover. Craja bei Sollstedt. Kr.

Hein, Dr. med., Rudolf. Der Fluidalkörper des Menschen.
102 S. in kl. 8 °. Leipzig. 1922. Max Altmann.

Die Studie ist auf Grund medialer Niederschriften entstanden,
die sich in unaufgeklärter, theorisierender Weise mit dem Fluidalkörper
befassen. So anregend diese Mitteilungen der Intelligenz „Lucius"


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1923/0480