Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
50. Jahrgang.1923
Seite: 489
(PDF, 183 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1923/0490
Kröner. Ueber medizinisches Fernfühlen.

489

Neigung zu Ischias und Migräne bestehen. Heute morgen hatte ich infolge
Verstopfung leichten Kopfdruck. Jetzt fühle jeh mich ganz wohl.
Harnsäure-Diathese liegt zweifellos vor, auch familiäre gich-
tisebe Belastung.

Med.: Es tut ,mal an allen Ecken und Enden weh.

Busch: Ja. das stimmt. Neigung zu Ischias, Rheumatiden, Migräne.

Med.: Für mich ist es das Bild einer harnsauren Belastung mit nicht
gerade ausgesprochenen Beschwerden.

• Busch: Nachträglich fällt mir ein, ich habe Neigung zu Schwerhörigkeit
und Otosklerose iund leide häufig an Rauschen und Sausen im
Ohr.

Med.: Darauf bezieht isich sicher der Druck, den ich hinter dem
linken Ohr verspürt (habe. Ich erinnere mich dieses Gefühls bei ähnlichen
Fällen. Es ist, wie wenn d# hinten etwas verstopft wäre, als
wenn die Ader, ,die da hinten läuft, nicht durchlässig wäre.

Busch: Der Hatfptsitz des Leidens ist rechts, links ist zurzeit das
Rauschen stärker.

3. Versuch.

Anordnung wie oben. %

Med.: Nehmen Sie mal jetzt einen Fall, der einen bestimmten
lokalen Organbefund hat.

Busch: Schön. Nehmen wir einen Fall, bei dem das Nervensystem
ausscheidet.

Me-d. (nach einiger ,Ueberiegung): Lunge, Herz, Unterleib spüre
ich nichts. Jetzt fängfs an. Nieren sind es nicht — die schwinden alle.
Es geht alles fort. Etwas übel ist mir. (Brecheriger Gesichtsausdruck.)
Mir wird noch übler (schluckt krampfhaft). Blinddarm ist's nicht, es
wird immer enger. (Aufstoßen, leichtes Würgen.) Also den Menschen,
den ich jetzt erwische — ob's der richtige ist, weiß ich nicht —, dem
isfs schlecht, der hat ein Uebelkeitsgefühl im Magen. Wenn ich auf
den Magen drücken würde, wütde ich keinen Schmerz empfinden. Die
Beschwerden fühle ich etwas seitlich (unterhalb des rechten Rippenbogens
). Wenn Lunge, Herz, Nieren krank sind, ist die Diagnose nicht
richtig. Wenn der Magen etwa in Verbindung mit der Galle krank ist,
ist die Diagnose richtig.

Busch: Die Diagnose ist nur insofern richtig, als Lunge, Herz,
Niere nicht krank sind. In bezug auf Uebelkeit ist mir nichts bekannt.
Ist es Mann oder Frau?

Med.: Ich glaube eine Frau! Eine Unterscheidungskrankheit ist es
nicht.

Busch: Es ist eine Frau. Welche Altersstufe?
Med.: Entweder ganz jung oder ganz alt. Das mittlere Alter
schließt sich aus.

Busch: Sie ist etwa zwischen 30 und 40.

Mied.: Das Leiden sitzt für mich unter dem rechten Rippenbogen.

Busch: Magen und vLeber sind meines Wissens gesund. Von
Uebelkeit weiß ich nichts. Das eigentliche Leiden haben Sie noch nicht
berührt. v.

Med.: Im Unterleib spüre ich sonst nichts..

Busch: Nein, dort ist es nicht.

Med.: Nun will ich mal nach den Beinen sehen. In den Armem
spüre ich nichts, in den Beinen auch .nichts. Ich habe auch keine Kopfschmerzen
. Es bleibt schon nichts mehr übrig.

Kröner: Machen Sie xsich mal ganz passiv und schalten Sie die
Allgemeinempfindungen aus und .warten Sie, ob sich etwas Lokales
einstellt.

Med.: (Husten. Längere JPause.)

Busch*: Daß Arme und Beine frei sind, stimmt. Auch Kopfschmerzen
bestehen nicht.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1923/0490