Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
50. Jahrgang.1923
Seite: 517
(PDF, 183 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1923/0518
Zeitschriftenübersicht

517

rnittelte. Dr. Aigner berichtete von interessanten .Tagen in Frankfurt,
wo er auf einem biologischen Abend der Universität, und in Gießen,
wo er in der Nervenklinik bei Geheimrat Sommer über „Okkultismus und
Wissenschaft" sprechen konnte, und wobei der Widerspruch Unbelehrbarer
durch mutiges Eintreten so hervorragender Gelehrter wie Becher,
Messer und von Aster ad absurdum geführt wurde. Die Diskussion über
Kröners Vortrag soll in weiterem Umfange in der Novembersitzung
stattfinden.

Korrespondenz für wissenschaftlichen Okkultismus*

Zu der Notiz des Herrn Dr. Lomer im Sept.-Hett 1923 gestatte ich
mir (in gleichzeitiger Beantwortung zahlreicher Anfragen) darauf hinzuweisen
, daß obige Korrespondenz keine allgemein zugängige Zeitschrift,
sondern ein Nachrichtenblatt für Zeitungs-Redaktionen darstellte und für
diesen Zweck nach Inhalt und Form besonders geeignete kurze Aufsätze
enthielt. Nach zweimonatigem Erscheinen ist auch dieser Versuch
zur Aufklärung der Oeffentlichkeit über okkulte Vorgänge und wissenschaftliche
Versuche pa*apsychischer Art an der fast absoluten Interesselosigkeit
bzw. Unorientiertheit der Ta'gesschrift-
s t e 11 e r gescheitert. Es ist beabsichtigt, die K. F. W. O. in anderer
Form und zu einem späteren Zeitpunkte wieder erscheinen zu lassen
und gleichzeitig zu einem Bindeglied zwischen in- und ausländischen
Forschern und Vorkämpfern der Parapsychologie auszugestalten.

E. Re i n h old, Wien.

Zeitschriftenübersicht.

Heyne metapsychique, 1923, Nr. 4, Juli—August.

1. Di. Gele}. Die Sitzungen des Mediums Guzik im „Institut
meUips} cliique international". Zusammenfassender Bericht über zahlreiche
Sitzungen in Warschau und Paris unter strengen beweisenden
Bedingungen. Die Hände des Mediums wurden durch je einen Unter-
suchci gehalten, und außerdem waren die Handgelenke nit denen der
Nachbarn durch ein plombiertes Band verbunden, außerdem Koncakt
mit dem entspiechenden Bein. Die Beisitzer wurden \ielfach durch
einen Faden von Handgelenk zu Handgelenk zusammengebunden. Die
Sitzungen fanden bei sehr stark herabgesetzter Beleuchtung statt. Das
Medium habe sich immer ganz ruhig verhalten und keinen Verdacht
ei weckt, Helfershelfer waren ausgeschlossen. Es erschienen \ielfadi
Lichter, sichtbare selbstleuchtende Materialisationen von Gesichtern und
Gestalten, die auch mit eigenartiger Stimme sprachen, sowie starke
tele kinetische Phänomene, wie Transport eines Stuhles aus einem hinter
dem festgehaltenen Medium stehenden Käfig auf den Tisch in der Mitte
der Sitzei. Zahlreiche Gelehrte und Journalisten konnten sich von der
W lrklichkeit der Tatsachen überzeugen.

2. R e n 6 S u d r e. Maria Yollhart, ein neues Medium für Tele-
kincse und Apporte. Günstige Besprechung des Schwabschen Buche*.

3. Di. Osty. Die Vorschau des menschlichen individuellen Schicksals
» und dei Zukunft im allgemeinen. Bericht über einen Fall, in dem
die Schicksale eines Menschen in einer Art vorhergesagt wurden, die
nicht durch Zufall ei klärt werden kann. Osty macht darauf aufmerksam,
daß das individuelle Schicksal eines Menschen nicht selten vorausgesagt
wiid, dagegen selten Ereignisse allgemeiner Art.

4. Die Analogie gewisser elektrischer Phänomene und die Ekto-
plasmie (mit Bild). Macht darauf aufmerksam, daß die Photogriphi^n
von elektrischen Funken bei hoher Spannung des Stromes mitunter
einen gewebeartigen Charakter zeigen, wie es auch z. B. die Photo-
giaphien dei Ektoplasmen zeigen, die Fournier d'Albe bei Kaihleen
Golighcr aufnahm.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1923/0518