http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1923/0524
Kröner: Ueber medizinisches Fernfühlen.
523
die eine Entzündung hervorrufen, und zwar entweder am Knochen
(vermutlich Querfortsatz der Lendenwirbelsäule, falsche Rippen und
Darmbeinkamm, die tatsächlich stark druckempfindlich sind) oder in
einer Faszie. Für eine gleichzeitige Störung der Zirkulation spricht
der Umstand, daß Wärme verschlimmert, Kälte und Bewegung bessert.
Sanitätsrat Bruck und Dr. v. Rutkowsky halten das Leiden mög1-
licherweisc für hysterisch, was von Herrn Kröner insofern bestritten
wird, als sich an allen schmerzhaften Stellen Nervendruckpunkte (sog.
Cornelius'sche Nervenknoten) objektiv feststellen lassen. Allerdings muß
zugegeben werden, daß der Auslösungsimechanismus der Schmerzanfälle
im wesentlichen von funktionellen (psychischen) Momenten beherrscht
wird.
2. Versuch.
Anordnung wie vorher.
Sanitätsrat Bruck hat ein Bild in eine Mappe gelegt. Kein Anwesender
kennt das Bild oder hat die Möglichkeit, es zu sehen. Frau
F. hat sich zu diesem Versuch nur unter der Bedingung bereit erklärt,
daß er ihr im Fall des Mißlingens nicht angerechnet werde; denn es|
handle sich hier um einen telepathischen Versuch, der ganz außerhalb
des Rahmens ihrer eigentlichen Begabung liege. (Vgl. Versuch I, 2.)
Med.: Ich kann mir das, was ich spüre, noch nicht erklären
(atmet tief und schwer). Ich habe immer das Gefühl von etwas Geschnittenem
, als ob etwas operiert wäre. Mein erstes, was ich vor mir
sah, war ein Rumpf und in diesem Rumpf spürte ich erst hierüber
etwas (über den Leisten links; und dann hier oben links (linke Schulter).
Hier in der Brust spüre ich nichts, im Magen spüre ich auch nichts,
Nieren spüre ich auch nichts, am Herzen auch nichts. Im Kopf
spüre ich auch nichts. Aber hier spüre ich etwas. Immer da (linke
Bauchseite) und da (linke Schulter), bewegt das linke Schultergelenk,
da tut es mir weh (macht Drehbewegungen mit dem linken Unterarm).
Bruck: Sie sagen, Sie sehen den Rumpf?
Med.: Wie soll ich das nur sagten, zuerst habe ich einen Rumpf
gesehen. Es ist, % als ob an den Ansätzen des Rumpfes, z. B. wenn
man den Rumpf so nimmt, es da und dort (Leistenbeuge und Achselgrube
) abgeschnürt wäre. Ich nehme auch nicht an, daß die eigentliche
Krankheit an dieser Stelle sitzt.
Bruck: Ich will noch eine Frage stellen. Sitzt die Krankheit
unter- oder oberhalb des Zwerchfells, oder unter- bzw. oberhalb des
Beckens?
Medium: Des Beckens.
Bruck: Wollen wir den Rumpf durch drei Linien in drei Teile
einteilen, also Hüftkammlinic, Zwerchfellinie, Schulterlinie. In welchem
der von diesen drei Linien begrenzten drei Teilen ist nach Ihrer Meinung
die Krankheit?
Med.: Ich spüre den Schmerz noch immer an zwei Stellen, hier
etwa an der linken Bauchseite, nach den Leisten zu, und dann hier
oben (bezeichnet Vorderachselfalte undi Gegend des linken großen
Brustmuskels). Nicht beteiligt sind nach meinem Gefühl Leber, Magen,
Niere, Lunge. Ich weiß nicht, ich habe immer solche Druckbeschwerden
im linken Armansatz.
Bruck: Für welches Organ würden Sie sich entscheiden?
Med.: Ich glaube, ich spüre so etwas wie eine ausgesprochene
Drüsenerkrankung.
Bruck: Wieso spüren Sie eine Drüsenerkrankung?
Med.: Ich spüre, daß hier in diesen beiden Teilen (Gegend der
linken Vorderachselfalte und Leistenbeuge), als ob hier alles geschwollen
wäre.
Bruck: Was verstehen Sie unter einer Drüsenerkrankung?
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1923/0524