Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
50. Jahrgang.1923
Seite: 529
(PDF, 183 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1923/0530
Kröner: lieber medizinisches Fernfühlen.

529

sammen. Am Magen und an der Leber spüre ich nichts. Es konzentriert
sich alles auf den Hals. Ich habe das Gefühl,' das Mrma Stuart gehabt
haben muß, als sie geköpft wurde. Und das Gefühl geht vom
Halse nach oben (streicht sich über den Kopf, reibt sich das Gesicht
und legt die Hand auf die Stirn). Das Gefühl geht von hier und dann
wieder von hier aus (über den ganzen Kopf und dann von der Stirn
zum Hinterkopf). Da habe ich einen Druck, ein nervöses Gefühl, die
ganzen Haare hinüber und jetzt wieder über den Hinterkopf. Ich spüre
ständig den Druck im Kopf.

Münk: Nehmen Sie mal alle Funktionen vor: Hören, Sehen____

(Med.: Ich höre ganz gut. Ich habe wohl einen Druck, aber hören
kann ich eigentlich. Beim Sehen ist es so, als ob mich etwas hinderte,
als ob ich etwas fortwischen müßte.

Münk: Ich habe das Gefühl wte Sie, daß ici mßr die Augen
wischen muß.

Med.: Ja, ich will mir immer etwas wegwischen.

Münk: Ist das Gefühl auf beiden Augen?

Med.: Ich will immer bei diesem Auge mehr wischen (zeigt das
rechte Auge).

Münk: Ja, es ist richtig. Ich habe einen Defekt am rechten Auge.

Med.: Es muß eine Trübung vorhanden sein. Es ist nämlich eine
Erscheinung, die ich selbst nicht habe. Denn ich sehe sefir schlecht.
Ich habe kein Gefühl darin, aber ich kann es trotzdem feststellen.

,M u n k: Was für ein Gefühl haben Sie, wenn Sie durch das rechte
Auge sehen?

Kröner: Das Medium ist auf dem rechten Auge fast blind.

Med.: Ich habe das Gefühl, als ob ein Schleier darüber wäre, eine
Verschleierung über dem einen Auge.

Krön er: Wodurch ist dieser Schleier bedingt? Gehen wir mal
die einzelnen Schichten durch: Hornhaut, vordere Augenkammer, die
Iris, die Pupille, die Linse, der Glaskörper.

Med.: Ja, an dem Glaskörper* sehe ich eine Trübung und Flecke,
als ob Nervenpunkte dort wären. Dann sehe ich noch etwas.

K r ö n e r: Ist es die Netzhaut, die Aderhaut, der Sehnerv?

Med.: Ich kann das anatomisch nicht feststellen. Es ist, als ob
die Ecke von Sehnerven etwas eingeschrumpft wäre, ähnlich wie bei
dem Postdirektor Sch. *), aber lange nicht so stark. Die Netzhaut ist
nicht empfindlich. Ich sehe aber eine Trübung.

K rö n er: Es wäre also nach der Beschreibung von Frau F. eine
Glaskörpertrübung und beginnende Affektion am Sehnerv.

Münk: Die Flecke, die dort vorhanden sind, sind auf einen Bluterguß
in der Netzhaut zurückzuführen. Wenn ich den Klemmer trage,
habe ich das Gefühl, als ab ein Tropfen mir auf das Glas fällt. Im
Halse habe ich momentan einen kleinen Katarrh, der mir lästig ist.
Einen Kopfdruck verspüre ich nicht. Aber das, was Sie da angaben,
hängt wahrscheinlich mit dem Auge zusammen.

Kröner stellt am Patienten empfindliche Nervendruckpunkte an
Stirn, Schläfen und Hinterkopf fest.

3. Versuch.

San.-Rat Dr. Bruck, Frau F.

iBruck: Es handelt sich um ein Bild, das ich in der Mappe habe.
Wer das Bild sieht und ärztliche Erfahrungen besitzt, kann aus dem
Bilde die Diagnose .stellen.

Med.: Ich stecke schon so voll von Symptomen. Es ist schrecklich!

Bruck: Es handelt sich um keinen Patienten von mir, sondern
es ist ein Schulfall. »

Med.: Ich sehe, das möchte ich zuerst einmal feststellen, augenblicklich
kein schwerkrankes Organ. Ich habe kein ausgesprochenes
Organempfinden. Es ist schrecklich!

*) Anm.: Dies war ein Patient mit beginnender Sehnervenatrophie..

36


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1923/0530