Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
50. Jahrgang.1923
Seite: 560
(PDF, 183 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1923/0561
560 Psychische Studien. L. Jahrgang. 12. Heft. (Dezember 1923.)

Wenn ich mich »recht erinnere, hat er diesen Gegenstand aber schon einmal
in dieser Zeitschrift berührt, und ist die Sache wohl nur in Vergessenheit
geraten. Freudenberg (Bodenbach).

Durch ein drucktechnisches Versehen hatte der Korrekturbogen
der „Mitteilungen des Nov.-Heftes, welcher mir zuging, den Beitrag
von Dr. Quade nicht vollständig enthalten. Dieser erschien also, ohne
mir bis zum Ende bekannt zu sein. Darum ist auch eine Anmerkung
zu den Ausführungen auf Seite 535/36 leider unterblieben. Ich bedauere
das um so mehr, als der Leiter der Mitteilungen, Herr Dr.
Kröner, auch erst späterhin zu den Veröffentlichungen über das von
ihm angeregte und zugelassene Thema insgesamt Stellung nehmen
wird. Ich möchte daher meine erheblichen Bedeaken gegen solche
rein subjektiven, angeblichen Wahrnehmungen zweier Damen, von
denen die eine sogar nach Tisch auf dem Sofa „ruhte*, (also vielleicht
träumte), nicht zurückhalten, und überhaupt davor warnen, den Angaben
solcher — sonst vielleicht einwandfreier — Personen allzu großem
Gewicht beizulegen, die von sich selbst behaupten, daß sie ja oftmals
„so etwas" sahen. Es kann nicht dringend genug} zur allergrößten
Skepsis und Vorsicht gerade in der Präge, die dort zur Diskussion
gestellt ii*t, geraten werden, damit die okk. Forschung nicht durch
eigenes Verschulden auf den sei. Hund kommt. Redaktion.

An unsere gesehteten~Leser. Der Verlag hofft, im neuen Jahre die
Hefte bei Zugrundelegung des Goldmarkpreises umfangreicher ausgestalten
zu können. Das Jan.-Heft wird u. a. enthalten : Prof. B1 a c h e r
(Riga) Warschauer Erlebnisse, Dr. Tischner (München). Der Okkultis-
in seinem Verhältnis mt Irrationalismus und Mystik, u. a.

Zeitschriftenübersicht.

„La reyne spirite." Juli/August 1923. Internationaler Spiritismus.
(Das Blatt hält die von Le Clement de St. Marcq beabsichtigte Gründung
einer spiritistischen universellen Liga zurzeit nkht für opportun
Es fordert Le Clement de St. Marcq, dessen Broschüre über die
Eucharistie mit der Kardecschen Doktrin nicht verträglich sei und 1913
Anstoß beim Genfer .Kongreß erregt habe, auf, seine Stellung als Leiter
des „Bureau international du spiritisme" niederzulegen und Archiv und
Dokumente der Union spirite frangaise zu übergeben.) — Materielle
Manifestationen Verstorbener (Flammarion). — Spiritistischer Unterricht
durch den Teufel (der Verfasser Benezech eifert dagegen, daß
«die Kirche die Schriften von Stainton Moses auf den Index gesetzt hat).
— Antwort auf einen allzuoft wiederholten Einwurf (Bozzano will eine
all wissende Kryptaesthesie nicht gelten lassen). — Etwas Geschichte
(bezieht sich auf historische supranormale Vorkommnisse). — Unerklärliche
Erscheinungen und unbekannte menschliche »Fähigkeiten (mitgeteilt
von Flammarion). — Griechisch-lateinische Studien vom Jenseits aus
«betrachtet (Leon Denis begrüßt die Verordnung des Ministers, an den
französischen Gymnasien dem Griechischen und Lateinischen einen
weiteren Spielraum zu geben). — Ein gelehrter Vorkämpfer (Mitteilung
über Dr. Gibier). — Willensfreiheit oder Determinismus? (Louis Gastin;
Beide gelten nur in relativem Sinne.) — Antrittsrede Flammarions als
Präsident der Society for Psychial research. Dr. Tisch ner.

„La me d*outre-tonibe" Juli 1923. Die spiritistische Erscheinung
(neueste mediumistische Beobachtungen). — Die Wissenschaft der aufeinander
folgenden Leben. — Wissenschaftlicher Spiritismus. — Beweiskräftiger
Fall von spiritistischer Photographie. — Schwierigkeit bei der
Prüfung der Intelligenzen. — Erklärung des Comite de la Societe fran-
$aise d'Etudes des phenomenes psychiques gegen die belgischen Since-
risten Lejeune und Le Clement de St. Marcq.
Präsident der Society for Psychical research.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1923/0561