Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
50. Jahrgang.1923
Seite: 563
(PDF, 183 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1923/0564
M I T T E I L UN GEN

der Deut/dien Qefellf diaft für wiffenfdtaftlidten Okkultismus

Z u/dt ri/ten, die Mitteilungen betreffend, find an denSdtriftführer Herrn
Dr. med. Walt her Kröner, Charlotten bürg, Berliner Str.S4, mu richten*

Nr. 10 Dezember 1923

Ueber medizinisches Fernfühlen.

(Diagnosenstellung durch Hellfühlen.)

Von Dr. med. Walther Kröner.

VI. Protokoll Uber eine Experimentalsitzung
am 26. Mai 1923. (Schluß.)
4. Versuch.

Ferndiagnose: Dr. Brustmann (soeben eingetroffen), Frau F. (Stellung
vis-ä-vis).

Brustmann: Irgendwelche Anhaltspunkte bezüglich des Alters
oder Geschlechts des Patienten werde ich dem Medium nicht geben.
Der Patient befindet sich außerhalb. Ich habe ihn mehrfach besucht.
Man sieht bei ihm deutlich, daß gewisse Organe grob verändert sind.
Es wäre für mich wichtig, folgendes zu erfahren: Charakteristisch ist
die Haltung des Patienten. Welche Haltung hat er? Ist es eine durch
die Krankheit bedingte Haltung?

Med.: Das werden wir gleich haben. Er fällt zusammen. Ich kann
gar nicht sitzen.

Brust mann: Richtig!

Med.: Er fällt so um (fällt nach links zusammen). Er kann auch
nicht aufstehen. v

Brustmann: Richtig! In welcher Haltung befindet sich der
Patient?

Med.: Er muß mit dem Kopfe immer so machen (legt den Kopf
ganz weit nach hinten), manchmal faßt ,er 'ihn so und (stützt ihn, weil
er immer so weh tut.

Brustmann: Was ist der Patient, ist es Mann,, Frau oder
ein Kind?

Med.: Ich weiß es nicht.

Brustmann: Denken Sie einmal scharf nach.

Med.: Ich schwanke zwischen einem ganz alten Herrn und einem
Kinde.

Brustmann: Nein, das stimmt nicht.

Med.: Ich kann nur den Patienten im allgemeinen erkennen, das
Geschlecht nur, wenn die Unterleibsorgane erkrankt sind. Jch habe auch
Schmerzen am linken Bein, es tut furchtbar weh.

Brust mann: Sehr richtig!

Med.: Ich kann es gar nicht hoch heben. Dann ist es hier so
komisch an dieser Stelle (linkes Fußgelenk). Das steht ganz krumm.

Brustmann: Wodurch ist es so verzerrt?

Med.: Ich weiß nidit. Ein Bruch ist es nicht.

Brustmann: Sehen Sie, was an diesem Fuße gemacht wird?

Med.: Ja, da wird etwas mit Gewalt gemacht, gebunden, gestreckt

Brustmann: Sehr richtig! Womit wird es gebunden?

Med.: Ich weiß nicht, ich kann es nicht genau erkennen. Es ist
etwas Festes und doch elastisch.

Brustmann: Nun sehen Sie mal auf den Fuß.

Med.: Ich sehe dort etwas, dort, wo der Bogen ist, genau an
der Stelle (unterhalb des inneren Knöchels).

Brustmann: Ja, was sehen Sie da?


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1923/0564