http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1923/0567
566 Psychische Studien. L. Jahrgang. 12. Heft. (Dezember 1023.)
ganz verrückt (ist furchtbar aufgeregt und exaltiert). Man kann es
mit medizinischen Ausdrücken gar nicht benennen. Ich kann nicht
richtig sitzen und auch keine richtigen Töne von mir geben, weil
mir hier etwas zugesperrt ist (trampelt mit den Füßen auf, spricht mit
schluchzender, weinerlicher Stimme). Es geht mir direkt nach dem Kopfe
(macht einen ängstlichen, verstörten Eindruck).
Brustmann: Der Patient ist ein Mann, der lange in Persie«,
Syrien und Mesopotamien war und an Malaria gelitten hat. Er hat
Schmerzen in der Mitte des Leibes im Magen und an der Gallenblase.
Er fühlt sich sehr unbehaglich. Es tritt öfters eine bestimmte Funktion
auf. Können Sie mir diese Funktion nennen?*)
Med.: Es muß an der Blase sein. Es ist ein Druck, der nach
unten führt.
Brtistmann: Aber noch etwas ganz Auffälliges ist dabei. Wenn
Sie es haben würden, dann würden Sie es mir auch «sofort sagen.
Med.: Es sitzt im Unterleibe, das sehe ich ganz deutlich.
Brustmann: Hat der Patient Fieber oder nicht, ist es ihm kalt
oder heiß?
Med.: Er ist wie aus dem Wasser gezogen. Das Leinentuch ist
vollständig naß.
Brustmann: Richtig!
Med.* Der Organismus hat zur Selbsthilfe gegriffen.
Brustmann: Was tut er denn?
Med.: Er schwitzt sehr stark. Das Wasser läuft ihm direkt vom
Leibe herunter.
(Brustmann: Sagen Sie mir, dauert das Schwitzen eine längere
oder kürzere Zeit?
Med.: Etwa 20 Minuten. Aber es Ist noch etwas Besonderes dabei.
Er schläft danach ein wie ein Toter.
Brustmann: Richtig! Ausgezeichnet!
Med.: Er schläft danach furchtbar lange, man kann ihn gar nicht
wach bekommen, manchmal 48 Stunden.
Brustmann: Richtig!
Med.: Ich muß aber noch etwas suchen. Es ist noch etwas da.
Was es aber ist, weiß ich nicht. Aber ich kann es sehen. Es ist etwas
Gesprenkeltes.
Brustmann: Das ist richtig! Mehr weiß ich auch nicht.**) Sehen
Sie, was an dem Patienten zu Heilungszwecken gemacht wird?
Med.: Ja, es werden Einspritzungen gemacht.
Brustmann: Sehen Sie sonst noch etwas?
Med.: Einen Schnitt.
Brustmann: Richtig! Wo ist der Einschnitt gemacht worden?
Med.: An einer Markstelle.
Brustmann: Zeigen Sie doch einmal, wo es sitzt?
Med.: Es sieht so aus, wie Marie. Aber ich spüre es an mehrere«
Stellen.
Brustmann.: Er ist an mehreren Stellen operiert worden. Können
Sie die Stellen angeben?
Med.: Ja, hier (rechtes Schienenbein, rechte Nierengegend).
Brustmann: Das haben Sie ja sdton vorhin gesagt.
Med.: Das weiß ich nicht mehr, ich vergesse es sehr leicht beutet
weiter auf den linken Rippenbogen). Der Schnitt und die wunde
sind nicht groß, aber die Arbeit des Chirurgen ist doch schwierig.
Brustmann: Können Sie mir angeben, welches Organ operiert
wird? Sagen Sie es ganz ungeniert.
*) Man sieht, wie hier die suggestive Führung das Medium zum
Raten verleitet.
**) Diese Aeußerungf ist unverständlich.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1923/0567