http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1923/0568
Kröner: Ueber medizinisches Fernfühlen
567
Med.: Es liegt innen und sieht wie Mark aus, aber ich weiß nicht,
wo es sitzt.
Brustmann: Kann es die Milz sein?
Med.: Nein. Die Milz ist es auch nicht. Es kommt mir so verrückt
vor.
ßrustmann: An welchem Körperteil ist die Operation vorgenommen
worden?
Med.: An den Beinen. Ich spüre es hier (rechter Unterschenkel).
Es sieht wie Mark * aus, aber ich kann es nicht finden.
Brustmann: Wo sitzt es nun, an den Beinen, Brust, Hals
oder wo?
Med.: Wie ich es verspüre, scheint es so wie eine Drüse zu sein.
Brust mann: Wo sitzt diese Drüse?
Med.: Hier (deutet auf den Hals).
Brustmann: Richtig!
Epikrise: Der Patient ist ein« 42 Jahre alter Mann, der seit
drei Jahren an starken Schweißausbrüchen leidet, die in Abständen
von ein bis zehn Tagen auftreten, im Anfange sieben bis neun Stunden
dauerten und jetzt nur £ine halbe Stunde etwa Datier haben. Der
Patient schwitzt derart, daß das ganze Bett völlig durchweicht ist. Er
fühlt sich vor dem Anfall sehr übel und hat schmerzhafte Empfindungen
in der Milzgegend, der Magengegend und der Gegend der Gallenblase,
ohne daß grobe Erkrankungen dieser Organe nachzuweisen sind. Eine
frühere Schwellung der Milz infolge Malaria ist festgestellt. Der Patient
ist an beiden Gaumenmandeln operiert und später mit Injektionen behandelt
worden. (Autovakzrnej. Die Erkrankung dieses Patienten hängt
mit einem anderen Menschen zusammen. Sehen Sie, welches Organ an
diesem anderen Menschen krank ist?
Medium: Mein Auge schmerzt mich wieder so.
Brustmann: Das ist ja wieder meines.
Med.: Es muß auch am Halse sein.
Brustmann: Ja, das ist richtig!
Med.: Aber die Mandeln sind es nicht, es liegt etwas mehr weiter
nach unten (bezeichnet die Gegend unterhalb des Kehlkopfes). Er
spricht dann so komisch (räuspert sich und hustet).
Brustmann: Ist das der erste oder der andere Patient, von
dem Sie sprechen?
Med.: Das muß der zweite sein.
Brustmann: Ich weiß das auch nicht genau.
Med.: Ich spüre es, wie gesagt, am Halse. Ich könnte es beinahe
angeben wo es sitzt. Es ist hier eine Spannung (Kieferwinkel)
unterhalb der Stimmbänder ist so etwas Weiches, das wie eine Schwellung
aussieht. Da spannt es midi und die Stimme erscheint wie gebrochen
.
Brustmann (Epikrise, Fortsetzung): Die Schwitzanfälle des Patienten
ließen nach der Autavakzinebehanalung nach. Mir fiel auf, dal)
Kdesmal, spätestens 24 Stunden nach geschlechtlicher Vereinigung des
Patienten mit seiner Frau ein neuer Schwitzanfall auftrat. Mikroskopische
und bakteriologische Untersuchungen ergaben, daß die Frau
an der gleichen Krankheit (Streptokokkeninfektion) litt, und der Mann
sich an ihr immer wieder von neuem infizierte. Der Mann hatte in
den Tropen an einer Streptokokkensepsis gelitten. Vor drei Jahren,
also vor Beginn der Schwitzerkrankung, kamen er und seine Frau zu
mir, beide an einer Streptokokkenangina erkrankt. Seitdem datieren
diese Schwitzar.fälle. Er hat dabei Temperatur von 37,2, 37,3—37,5.
Für die Richtigkeit des Protokolls
gez. Kröner. gez Bruck.
*) Eine Assoziation: Der Ausdruck Mark erinnert das Medium an
Knochenmark.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1923/0568