http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1923/0583
II
brikanten oder Großhändlerkreisen angehörte, gerne zugesagt
. Um der Uebersendung sicher zu sein, übergab der
Schreiber dieser Zeilen seine Visitenkarte und erklärte sich
natürlich gerne bereit, die eventuell entstehenden Kosten
auch des Portos zu tragen. Daß natürlich bis zum Aussteigen
des Erzählers des obigen Erlebnisses in Donauwörth
sich die ganze Unterhaltung nur um Okkultes drehte, ist
natürlich. Nochmals beim Aussteigen wurde dje Zusicherung
gegeben, die Protokollabschrift umgehend an die über-
gebene Adresse gelangen zu lassen. Trotzdem die Sache
sich vor zirka 2 Monaten abspielte, ist de)* Artikelschreiber
bis heute noch nicht im Besitze des so sicher in Aussicht
gestellten Dokumentes.
In der ersten Begeisterung erzählte der Unterfertigte
von seinem Erlebnis Bekannten in Berlin, die zur größten
Ueberraschung desselben erklärten, daß man sich in Berlin
schon seit zirka, 6 Wochen dasselbe Ereignis mit dem Hellseher
erzähle, nur daß die Handlung in die Nähe Berlins
verlegt sei.
Diese Mitteilung, sowie das Ausbleiben des bestimmt
versprochenen Protokolls, sowie auch der Umstand, daß
der Erzähler im Zuge seinen Namen trotz der Vorstellung
des Unterfertigten nicht nannte, lassen mit Sicherheit darauf
schließen, daß das angeblich Selbsterlebte lediglich die
Wiedergabe einer gehörten Erzählung war.
Carl Huber, Starnberg.
Eine andere Fassung. („Neckar-Bote'', Amtsblatt der
Bürgermeisterämter Seckenheim, Ilvesheim, Neckarhausen
und Edingen 22. Jahrgang, Mittwoch, 19. Juli 1922, Nr. 165.)
Ein sonderbarer Vorfall, der sich in einem Wagen der
Straßenbahn in Frankfurt a. M. ereignet hat, wird dem
,,Fr. G.-A." von einem Leser mitgeteilt: In einem Trambahn-
wagen der Eschersheimer Linie debattierten einzelne Fahr
gaste heftig über den Mord an Minister Rathenau und die
politischen Auswirkungen des Attentats. Ein anscheinend
hier fremder älterer Herr macht hierbei den abweisenden
Ausspruch: Rechten Sie nicht, meine Herren, es hat ja
keinen Sinn; das vorgezeichnete Schicksal muß sich an
jedem erfüllen." (Der Mann scheint an ein Kismet zu
glauben und von einem bedenklichen Fanatismus beherrscht
zu sein. D. Red. des N.-B.) Dann geht die Diskussion
weiter. An der Hauptwache rüstet sich der Fremde zum
Aussteigen, nimmt aber noch einmal das Wort und erklärt
prophetisch: „Im Jahre 1923 wird in Deutschland wieder
alles in Ordnung sein. Dies ist so sicher, wie die Tatsache,
daß, bevor dieser Wagen sein Ziel erreicht haben wird, ein
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1923/0583