http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1924/0003
Inhalts-Verzeichnis der „Psychischen Studien41. LI. Jahrg. 1924. III
/Dreher: Zar Frage: Animismus—Spiritismus. S. 420.
Marcinowski: Zur Verwilderung wissenschaftlicher Berichterstattung.
S. 422.
Valckenier: Ein Fall vonL Gedankenübertragung. S. 431.
/Ludwig: Padre Pio. S. 432.
W i n d o 1 p h : Ein merkwürdiger Wahrtraum. S. 436.
Schrenek-Notzing: Ein Hellsehexperiment mit Stephan Ossowiecki.
S. 461.
Tischner: Zur Geschichte der Materialisationserscheinungen. S. 467.
Grunewald: Die Seaucen in Reykjavik mit dem dänischen Medium
Herrn Einer Meisen. S. 474.
B r u c k: Min Protokoll. S. 481.
Schröder: Pseudo-Entlarvungen. S 487, 546, 606, 662. 725.
Kindborg: Die Verwendung der Hypnose und die Mitwirkung der
Medien in der Rechtspflege. S. 500.
H e 11 w i g: Moderne Erinnyen. Mit Nachwort von Sünner. S. 504.
v. Schrenck-yotzing: Das tragische Ende des Dr. Gustave Geley
(Paris). S. 517.
P r i c e : Mella C—. S. 519.
Bruck: Experimentelle Telepathie an Universitäten. S. 525.
Da cque: Geheimnisse der Vorzeit. S. 528.
Schroeter: Urwelt, Sage und Menschheit. S. 532.
Ladislaus Lazio vor Gericht. S 535.
Küppers: Zufall und Schicksal. S. 537.
Hofmaun: Was heißt „Sensitiv" ? S. 540.
In memoriam Carl du Prel. S. 559.
Peter: Ein Malmedium. (Mit Bildbeilage.) S. 581.
Tischner: Ueber Buchteste. S. 587.
Libanski: Die telekinetischen Erscheinungen im Lichte der modernen
Atomtheorie. S.-593, 655. *4
Tramer: Der psycho-physische Kontakt. S: 602.
Dennert: Ein bemerkenswerter Fall mediumistischer Schrift. S. 616.
Wieleitner: Zur Geschichte der 4. Dimension. S. 618.
Fischer: Zur Geschichte der 4. Dimension. S. 619.
Freudenberg: Ein von Flammarion als Kundgebung eines Verstorbenen
beglaubigter Fall. S. 621.
Marcinowski: Fakirwunder S. 625.
Buchner: Teleplastisches Hellsehen. S. 627.
K onecny: Das Geheimnis einer Mumie. S. 629.
Knoll: Liachtl. S. 631.
Tr etzel: Zu dem Artikel: „Eine neue Ethik ?" S. 633.
G r u b e r : Beobachtung von Materialisationen oder Teleplasma bei Kranken.
S. 653.
Tram er: Eine physiologische Erklärung für die Inversion. S. 687.
H e 11 w i g : Wünschelrute und Kriminalistik. S. 689.
F r e u d e n b e r g: Mesmers Bedeutung und die Gegenwart. S. 691.
Tiscbner: Der Fall Erto. S. 696.
Tischner: Der Betrug der Medien. S. 716.
^.-Ludwig: Phantom eines Lebenden oder Verstorbenen. »S 764
Sünner: In Sachen Hellwig. S. 766.
Meinungsaustausch. S. 560
K leine Mitteilungen. S. 47 102, 178, 237, 332, 369, 438, 507,
562, 580, 635, 698, 773,
Zeitungsübersicht. S. 607, 308, 370, 775.
Zeitschriftenschau. I. 239, 439, 566, 638.
Vom Büc her tisch. S. 47, 108, 181. 243. 310, 371. 448, 459, 568,
640 702. 767.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1924/0003