Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
51. Jahrgang.1924
Seite: 18
(PDF, 233 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1924/0022
18 Psychische Studien. LI. Jahrgang, 1. Heft. (Januar 1924.)

beteiligte sich auch Herr J. Die Sitzung wurde bei anderer Verteilung
der Beteiligten wieder aufgenommen. Links neben dem Medium saß
die zweifelnde Amerikanerin, rechts von ihm Frau W., welche mit
ihm regelmäßige spiritistische Sitzimgen abhielt, dann kam ich. Ich
hatte meine linke Hand auf beide Hände der Frau W. und auf die
i echte Hand des Mediums gelegt. Im ganzen waren sieben Teilnehmer
anwesend. Die durch Herrn J. angeordnete psychische Verteilung
schien mir sehr zweckmäßig zu sein. Links die Zweiflerin, dafür
rechts zwei, das Medium psychisch stark stützende Personen. Kaum
war der Sitzungsraum dunkel gemacht, so hörte ich schon ia dem
hinter dem Medium, zwischen Klavier und Kamin befindlichen Raum
ein dumpfes Aufschlagen auf den Fußboden, das an bedächtige
Schritte erinnerte. Ich muß jedoch ausdrücklich bemerken, daß es
nicht das durchgebildete Geräusch eines, wenn auch auf Strümpfen
gehenden Menschen war. Diese unvollkommene mediale Wiedergabe
einer Handlung werde ich noch oft zu betonen haben. Frau W. sagte
mir: „Er kommt zu Ihnen", und richtig, gleich darauf wurde ich
leicht, wie von äußeren Fingerspitzen einer Hand berührt. Nun meldete
auch bald darauf die rechte Nachbarin des Mediums, daß sie
angefaßt und, täusche ich mich nicht, auf die Stirn geküßt werde,
luf mich machte die Situation den Eindruck, als wenn die ganze Luft
um die Teilnehmer herum mit psychischer, leicht verwandelbarer Energie
geschwängert wäre. Herr J. und Frau W. begannen den Geist
eindringlich zu bitten, er möge sich zeigen und Licht geben, damit
wir ihn sehen könnten. Sehr bald flammte auch auf dem hinter dem
Medium befindlichen Klavier ein Licht auf, das über unsere Köpfe
in die Mitte der Gruppe schwebte, sich fast bis zur Größe einer
Zündholzschachtel verbreiternd und in fahlem, phosphoreszierendem
Schein schimmernd. Es senkte sich plötzlich zur Amerikanerin, und
dieselbe rief, sie hätte einen Kuß auf die Stirn erhalten. Gleich
darauf kam das Licht auf mich zu, ich sah es sich verbreitern, bemerkte
zwei breite Lichtpunkte, welche je in der Ober- und Unterlippe
eines erscheinenden Mundes zu sehen waren, und gleich darauf
erhielt ich auf die Stirn einen Kuß. Es waren jedoch nicht zwei
Lippen, die die Stirn berührten, ich hatte $as ganz ausgesprochene
Gefühl und dasselbe wurde mir auch ausdrücklich von der Dame
bestätigt — daß man von zwei Fingern berührt werde. Das Gesicht
konnte ich trotz Anstrengung nicht als solches erkennen. Ich muß
noch nachtragen, daß, bevor ich den Kuß bekam, ich ganz deutlich
umerständlich gemurmelte Worte vernahm, welche von dem sich bewegenden
Lichtschein ausgingen. Und als sich das Licht auf mich
senkte, hörte man russische Begrüßungsworte „Sdrawstje sdrawstie!",
worauf mich meine Nachbarin links aufmerksam machte

Nun bat Herr J., der Geist möge die vor der Sitzung aufs Klavier
gestellte Glocke zum Läuten bringen. Das Licht schlug auch gehorsamst
den Weg in der gewünschten Richtung ein, aber anstatt der
Glocke ertönten im Klavier vereinzelte, sehr zait angeschlagene Töne.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1924/0022