Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
51. Jahrgang.1924
Seite: 33
(PDF, 233 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1924/0037
Lebrecht: Experimente mit dem brasilianischen Medium Mme. Prado. 33

f I i .

Für mich ist das Phänomen durchaus reell. Ich habe nicht den
geringsten Zweifel. Ich fasse es nicht als Resultat der Wirkung
unbekannter Kräfte auf, sondern glaube, daß es sich um die
Materialisation eines freien, desinkarnierten Geistes handelt, der
dem Körper des Mediums Materie entzieht, um sich eine Form
eu schaffen, damit er sich mit Deutlichkeit wie ein lebender
Körper darstellen kann. Die Sitzungen, denen ich beiwohnte
und in denen sich Personen repräsentierten, die ich sehr geliebt
habe, brachten mich dazu, stets von neuem mit aller Glaubenskraft
Anhänger des Spiritismus zu sein.
Oktober 1922. Immer der Ihrige Gaston Vieira.

Zeugnis des Dr. Virgilio Mendonga.
An Herrn Dr. Nogueira de Faria.

Sehr geehrter lieber Freund!

Ich habe die Ehre, Ihnen auf Ihren Brief, in dem Sie mir verschiedene
Fragen stellten, zu antworten.

Frage: Wieviel Sitzungen ich bei Euripides Prado in dieser
Stadt ungefähr gesehen habe?

Antwort: Ich weiß es nicht mehr genau, aber ich glaube sechs
— und eine bei Herrn ßosio.

Frage: Ob ich bei irgendeiner Sitzung irgend etwas Betrügerisches
bemerkt hätte?

Antwort: Nein. —

Frage: Welches der physische und psychische Zustand des
Mediums während der von Dr. Fereira de Lemos und Renato
Chaves geleiteten Erperimente am Abend des 20. August 1920
gewesen sei? —

Antwort: Der psychische Zustand war auffallend in Bezug auf
seine nervöse Reizbarkeit. Vom physischen weiß ich nichts. Denn
ich habe ihn nicht untersucht. —

Frage: Ob ich Herrn Prado geraten hätte, das Experiment zu
verschieben, sobald ich als Mediziner die Erregung, welche
Mme. Prado befiel, bemerkte?

Antwort: Ja, im Moment des Sitzungsbeginns, und ich drang
von neuem in ihn, weil Mme. Prado weinte und schluchzte. Ich
wollte mich sogar zurückziehen und tat es nur deswegen nicht
weil ich fürchtete, mein Herausgehen könnte den Gang der
Experimente stören.

Frage: Welches Urteil ich über die moralischen Qualitäten
von Herrn und Frau Prado habe? —

Antwort: Das bestmögliche. —

Frage: Welches die von mir beobachteten Phänomene sind
und welchen Ursachen ich sie zuschreibe?

Antwort: Da ich nicht viel Literaturkenntnis und keine tiefgründigen
Erfahrungen in den okkulten Wissenschaften besitze*

3


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1924/0037