Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
51. Jahrgang.1924
Seite: 46
(PDF, 233 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1924/0050
46 Psychische Studien. LI. Jahrgang. 1. Heft. (Januar 1S24.)

So zeigt diese Umschau eine Ubiqtiität des Okkulten weit
über die vereinzelten heuristischen „Gipfelphänomene" hiuajs im einsamen
Seelenleben wie in den Beziehungen der Seelen zueinander.
Schon langt* beherrscht die Seelenkunde das tiefe Problem, ob evidente,
autonome Wesenszusammenhänge im Seelischen bestehen, neben oder
jenseits der kausal-assoziativen. Die moderne Forschung hat diese
Frage immer entschiedener bejaht. Unsere Wesensbestimmung des
Okkulten, der Einfühlung, des Schöpferischen weist den g eichen Weg.
Schelers transpersonale psychische Totalität und Haas' psychische Dingweit
sind Abdifferenzierungen metapsychischer Art aus dieser Sachlage.

Vortr. weht den Irrationalismus als F o r s c n u n g s methode ab;
aber er sucht sich durch diese Erwägungen die Grenzen der rationalisierenden
Methode klarzumachen, ihre Unzulänglichkeit; ihre heuristische
Notwendigkeit wird davon nicht berührt.

Besonders wird das Mißverständnis abgewehrt, als sei es etwa das
Ziel dieser Ausführungen, supiaiormale Fähigkeiten durch Einfühlung,
— oder Einfühlung durch supranormale Fähigkeiten zu „erklären". Beides
beruht auf grundsätzlich unerklärlichen Evidenzen. BeiJes ist Widerschein
des Geheimnisses, das im Schöpferischen des Geistes liegt

Die Rationalisierungstendenz ist eine späte Büte der Gehtesentwick-
lung, hochgetrieben von Weltangst und Zweckhaftigkeit der Lebenssicherung
. Fällt diese bloße Zwecklichkeit des Geistigen fort, so
brechen die entwidklung'spsydiologisch älteren Schichten geistig-seelischer
Haltung durch und gestalten evidentes Erleben selbstschöpferischer
Art: religiöses, einfühlendes, magisches, faustisches, okkultes,
psychotisches. Das Rationale sitzt iocker auf diesem festeren Grunde;
aber es ist in sich selbst verfangen und überzüchtet sich. Ein Beispiel
ist unsere naturwissenschaftliche gegen wältige Geisteshaltung: Kalte
nüchterne Großartigkeit, aber untief, unfromm, unehrfürchtig — und
sich in ihrer eigenen Antinomik erwürgend. Ewiif, übera 1 ist — das
Geheimnis. (Eigenbericht)

Kl eine Mitteilungen.

Offener Brief an die Berliner /Wittags-Zeitung (B. Z.)

Sehr geehrte Redaktion!

Vor wenigen Tagen erschien in Ihrem Blatt eine kleine Notiz ohne
Autorbezeichnung, wonach Mr. Biid aus New York i.n Auftrage der
S. A. (Scientific American) eine Reise nach Europa gemacht habe,
um die berühmtesten Medien zu prüfen und die Frage der okkulten
Phänomene zu klären. Er habe als Endergebnis nur finden können,
daß alles auf Phantasie, Täuschung oder Betrug beruhe. Ich bitte
unbedingt um eine sofortige Berichtigung dieser direkt da 5 Gegenteil
von der Wahrheit aussagenden Notiz zum Abdruck zu bringen.

Mr. Bird berichtet in einem Artikel dzr S*A. (Oktobdheft) persönlich
über seine Reise, wobei er nur das Medium M. Hope h London
und das Medium Frau Vollhart in Berlin kennen gelernt habe. Er
beschreibt, wie er bei letzterem, durch Dr. Gradenwitz und mich eingeführt
wurde, und dort sehr interessante Phänomene erlebt habe.
Herr Bird geht dann sehr ausführlich auf die Sitzung ein und anerkennt
voll und ganz die von anderer Seite geschilderten Tatsachen als echl

Sehr geehrte Redaktion! Ihre Notiz läßt so recht erkennen, mit
welchen lichtscheuen Mitteln man im gegnerischen Lager gegen die
neuen Tatsachen vorgeht, ganz abgesehen davon, ob sie echt siiJ oder
unecht. Der Bericht erscheint gerade in einem Augenblick, wo Dr. Moll
in Berlin in einem Vortragszyklus die Parapsychologie als betrügerischen
Unsinn hinstellt. Da muß ein Amerikaner, Mr. Bird (Herr


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1924/0050