http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1924/0120
116 Psychische Studien. LI. Jahrgang. 2. Heft. (Februar 1924.)
Es isl unmöglich, hier den gesainten Wortlaut des Berichtes wiederzugeben
, eines Musters von Klarheit, Präzision und Höflichkeit, liier
nur einige wesentliche Einzelheiten:
Der allgemeine Verlauf einer Sitzung ist der folgende:
Ein Tisch von i,**3 in Länge und o,6 m Breite ist in der Nähe
einer der Ecken des Zimmers aufgestellt; das Medium nimmt an dem
Tisch Platz, indem es eine ganze Schmalseite desselben für sich beansprucht
, und zwar diejenige, welche gegen die Ecke des Zimmers
gerichtet ist. Die Kontrolleure und die übrigen Teilnehmer besetzen
die übrigen Plätze um den Tisch herum. Das Licht wird gelöscht,
Medium, Kontrolleure und Teilnehmer bilden die Kette, indem sie
ihre kleinen Finger gegenseitig ineinanderhängen und ihre Hände auf
dem phosphoreszierenden Papierstreifen anordnen, der den Rand der
Tischplatte einsäumt. Dieser Streifen strahlt nicht genügend Lieht
aus, um das wahrzunehmen, was in dem Raum vor sich geht, doch
gerade so viel, daß sich die Anwesenheit," die Lage und die Bewegungen
der Hände des Mediums und der Kontrolleure feststellen
lassen.
Die Kontrolleure zur Rechten und Linken des Mediums bemühen
sich jeder, das korrespondierende Bein des Mediums zu kontrollieren,
indem sie einen möglichst engen und ununterbrochenen Kontakt mit
Knie und Fuß zu unterhalten suchen. Zeitweise fordert Herr de Jelski,
der Manager des Mediums, die Anwesenden auf, sich mit halblauter
Stimme zu unterhalten; dann wieder (ohne daß die Teilnehmer den
Grund dafür verstehen können) rät Herr de Jelski, absolutes Stillschweigen
zu beobachten. Die Teilnehmer befolgen diese Ermahnungen
. Von Zeit zu Zeit \ ersucht Herr de Jelski sich zu vergewissern
, ob das Medium „schläft*', dadurch, daß er mit gedämpfter
Stimme auf polnisch Fragen an ihn richtet, welche er darauf ins
Französische übersetzt. Je nachdem das Medium antwortet oder nicht,
erklärt Herr de Jelski, daß das Medium wach sei oder schlafe.
Die Phänomene, die in einer ersten Reihe von Sitzungen erhalten
wurden, waren: Berührungen, Platzveränderungen von Gegenständen,
Bewegungen auf Entfernung. Als Beispiel folgendes:
Sitzung i. — Der Kontrolleur zur Linken, Her Babaud, wird an
der rechten Schulter berührt. — Der Kontrolleur zur Rechten, Herr
Langevin, wird an der Knien Schulter berührt. *— Ein Stuhl ist von
sex ne m Platz verschoben worden um ungefähr t,3 m rechts vom
Medium.
Sitzung 3. — Herr Langevin, Kontrolleur zur Rechten, ist zweimal
in der Brustgegend, dann an der Schulter, berülirt worden; dann
erhält er einen kräftigen Schlag auf den linken Backenknochen, dann
auf die linke Schulter. — Ein Stuhl ist um ungefähr i,6 m >er-
schoben worden; — Herr Rabaud wird leicht in der Gegend des
linken Schlüsselbeins berührt. — Der Stuhl von Herrn Rabaud wird
gegen den Tisch geschoben. — Ein Lehnstuhl zur Linken des Me-
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1924/0120