Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
51. Jahrgang.1924
Seite: 120
(PDF, 233 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1924/0124
120 Psychische Studien. LI. Jahrgang. 2. Heft (Februar 1924.)

das Medium veranstalteten Sitzungen den Experimentatoren gelungen
war, dieselben nachzuahmen, nämlich mittels der Ellbogen und eines
freigemachten Beines.

Der Bericht des Pariser Komitees betont, daß die eingeführten
automatischen Kontrollen das Medium an sich nicht stören konnten,
daß sie nur dazu dienten, die Bewegungein seiner Glieder zu kontrollieren
. Da nun bei den letzten Versuchen keine Phänomene und
auch keine Bewegungen der Glieder des Mediums mehr beobachtet
wurden, schloß man, daß die Phänomene deswegen ausfielen, weil
das Medium die zu deren Zustandekommen notwendigen Bewegungen
nicht mehr auszuführen wagte, da es sich ja jetzt ohne weiteres dadurch
verraten haben würde. Dieser Schluß wir gewiß naheliegend.
War er aber berechtigt? Ja, ganz bestimmt, aber nicht in dieser
positiven Form, in der ihn das Komitee ausgesprochen hat. Er hat
seine Berechtigung im Sinne einer Erklärungsmöglichkeit. Indem man
diesen Schluß zieht, beweist man aber noch ganz und gar nicht, daß
Guzik Ellbogen und Beine auch wirklich gebraucht h&t, um die früher
beobachteten Phänomene zustande zu bringen. Es besteht somit nur
eine ziemlich hohe Wahrscheinlichkeit dafür, daß diese Erklärung zu
Recht besteht. Damit aber hat man ein Medium noch nicht endgültig
„entlarvt". Von einer vollzogenen Entlarvung kann man erst
sprechen, wenn man positiv und absolut eindeutig bewiesen hat, daß
das Medium seine Phänomene erzeugt hat durch Anwendung von
Mitteln, die klar als betrügerische sich erkennen lassen.

Es ist unbedingt notwendig, hervorzuheben, daß eine Entlarvung
nur durch einen positiven Beweis gestützt werden kann, und daß sie
nicht auf Schlüssen basiert sein darf, die nur indirekt sind. Von
diesem Gesichtspunkt aus kann das Ergebnis der letzten Pariser Untersuchungen
nicht als entscheidend über Guziks Fähigkeiten angesehen
werden. Es fragt sich nun, ob »die etwas älteren Untersuchungen
Geleys, der für die Echtheit Guziks mit seiner ganzen Person eintritt
, einen eindeutigen Beweis für den mediumistischen Charakter
seiner Phänomene erbringen. Das ist nach meiner Auffassung nur
bedingt der Fall. Ohne auf andere Einzelheiten von Geleys Feststellungen
einzugehen, sei folgendes hervorgehoben: In einem Falle
ist in Geleys Laboratorium beobachtet worden, daß ein Stuhl aus
einem hinter dem festgehaltenen Medium stehenden verschlossenen
Käfig auf den Tisch in der Mitte der Versuchsteilnehmer transportiert
worden ist. Dies ist ganz gewiß ein Phänomen, das sich nicht mittels
Ellbogen oder Bein ausführen ließ. Damit erscheint jedenfalls der
Beweis erbracht, daß Guziks Gegenwart ganz ungewöhnliche Erscheinungen
herbeizuführen vermag. Ist damit auch ein positiver Beweis
für den mediumistischen Charakter des Phänomens erbracht? An
und für sich nicht, denn dazu müßte erst direkt gezeigt werden,
daß der Transport des Stuhles durch eine vorübergehende Aenderung
seines physikalischen Zustandes ermöglicht wurde. Denn in diesem
Falle wäre zu erweisen, daß ein Apportphänomen vorgelegen hat, ein


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1924/0124