Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
51. Jahrgang.1924
Seite: 127
(PDF, 233 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1924/0131
Schwab: System okkulter Schulung u. deren theoretische Grundlagen, 127

andern Aufgaben betraut, als daß sie sich zu Exprimenten zur Verfügung
zu stellen Ursache hätten. Und diejenigen, die schließlich
dazu Neigung verspürten, wüßten ganz genau, was geschehen würde,
wenn sie sich in einer Zeit wie der heutigen, wo man auf die Evolution
der Seele und die damit zusammenhängende Weltauffassung
gar kein Gewicht legt und lediglich für die mathematische Empirie
der Phänomene Interesse hat, zu Versuchen hergeben würden; sie
würden nämlich in den Augen der Wissenschaft sofort als Schizophreniker
, zum mindesten als Psychopathen und Halluzinanten gelten.
Somit würden wir, so schloß der Vortrag, vorläufig noch weiterhin
Medien zu prüfen haben, bis diese dermaleinst durch geschulte Magier
abgelöst würden; das Idealste freilich wäre es, wenn die Forscher
im Okkultismus künftig selbst okkult geschult wären, so daß sie,
mit den entsprechenden seelischen Organen ausgestattet, die in Frage
stehenden Fälligkeiten und Kräfte selbst ausproben und ihre Resultate
dann gegenseitig vergleichen könnten.

Deutsche Gesellschaft für wissensch. Okkultismus (1). G. W. 0.)

Geschäftsstelle: Berlin SO 16, Adalbertstr. SO
Postscheck-Konto Berlin 87950

hält folgende Sitzungen im großen Saal der deutschen Heeresbücherei
— Alte Kriegsakademie — (Dorotheenstr. 48) ab:

2. Am Mittwoch, den 6. Februar, abends 71/2 Uhr Herr Dr. Quadt
über: „Gesetzmäßigkeit beim Rapport und ihre Bedeutung für die
Psychik."

3. Am Mittwoch, den 20. Februar, abends 71/2 Uhr Herr Ehr. med.
Schwab über: „,Die Möglichkeit okkulter Beeinflussung körperlicher
Zustände."

4. Am Mittwoch, den 5. März, abends 7% Uhr voraussichtlich Herr
Dr. von Wasielewski-Sondershausen. „Thema vorbehalten."

Am Mittwoch, den 19. März, abends 7l/, Uhr W. I. L. R e i c h e n a u
Lychen, über: „Die Beziehungen des Okkultismus zur Metaphysik."

6. Am Mittwoch, den 2. April, abends 7i/2 Uhr Herr Ingenieur
Grunewald über: „Alchemie, Atom-Biologie und Materialisations-
Probleme."

7. Am Mittwoch, den 16. April, abends 7y2 Uhr Herr Dr. Winkel-
mann über: „Experimentalbeiträge zur Metaphysik."

8. Am Mittwoch, den 7. Mai, abends 1% Uhr Herr Dr. med.
Schwab über: „Neuere Ergebnisse astiologischer Forschung jmit
Demonstrationen."

9. Am Mittwoch, den 21. Mai, abends 71/2 Uhr Herr Dr. Quade
über: „Die Bedeutung des Odes für die Biologie und die okkulten Erscheinungen
."

10. Am Mittwoch, den 4. Juni, abends 71/2 Uhr Herr Sanitätsrat
Dt. Bruck über: „Okkultismus und Duplizitätsforschung. Ergebnis
einer persönlichen Statistik."


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1924/0131