http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1924/0138
Szenenschauplätze genau so unzertrennlich verbunden und
der Inhalt der Szenen, das Spiel selbst, sollte es nicht
sein? Das Schicksal derer, die darauf leben, sollte nicht
zusammenhängen? In der Natur ist alles verbunden wie
Geist und Körper. Moral ist die Physik des Geistes. So
wird unser künftiges Dasein sich als ein neues Glied der
Kette an das jetzige anschließen in der subtilsten Progression
wie Mond und Erde, Erde an Sonne. Das Sternengebäude
, verbunden in seinem physischen Zustand, sollte
es nicht auch dem moralischen Zustand seiner Bewohner
nach einen schwesterlichen Chor bilden? Vom letzten Planeten
bis zur Sonne reihen sich die Gradationen der Geschöpfe
wie die des Lichts, der Entfernung, der Massen*
der Kräfte.
Es ist wieder die Melodie des Kontinuitätsprinzips
, die hier erklingt. Der irdische Mensch scheint ein
Mittelgeschöpf zwischen der dunkeln Saturnusart und dem
leichten Sonnenlicht. Vielleicht ward der Mond das Paradies
der Erholung sein, wo die matten Wandrer dem Nebel
des Erdentals entronnen auf Auen des Friedens und der
Geselligkeit sich zum Anscheinen des höheren Lichtes bereiten
. Denn höher, immer höher führt der Weg der
Einzelseele zu den ewigen Regionen empor. Das ist Herders
Seeleirwanderung. ,,Mein Gang ist die Bahn des Weltalls
: dazu leuchtet mir auch jener letzte Stern, dazu klingt
mir die Harmonie aller Sterne." — „Aber", fährt Herder
fort, aus poetischer Ekstase in die Nüchternheit der Denker
zurückkehrend, „alles ist nur Dämmerung, Wahn und Vermutung
". Töricht verloren wäre jeder Versuch, die Geburt
der Seelen in eine andere Welt auch nur traumweise
zu beschreiben. Der uns ungefragt hierher gebracht, wird
uns auch in eine andre Welt hinüber zu fördern wissen,
wenn er unser bedarf. Was wissen wir? Kein Laut, keine
Stimme tönt von drüben her. Wir hoffen, daß schon das
neue Medium uns zu empfangen bereit sei, sobald sich
unser Auge schließt. Aber Glaube muß diese Hoffnung
bleiben; demonstrierte Wissenschaft kann sie nie werden.
Herder preist es als besonderen Vorzug der christlichen
Religion, wie ihr Stifter sie lehrte, daß sie sich am wenigsten
mit Träumereien über den Zustand nach dem Tode
beschäftige, vielmehr den Blick lenke auf den moralischen
Bau der Menschheit.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1924/0138