Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
51. Jahrgang.1924
Seite: 138
(PDF, 233 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1924/0150
138 Psychische Studien. LI. Jahrgang. 3. Heft (März 1924.)

und da das Medium ziemlich spät eintraf, so fand vor der Sitzung
an diesem Tage irgendeine nähere Berührung durch mich mit
Laszlo, der sich sofort auszog, nicht statt. Außerdem nahm mich
die Unterhaltung mit den anwesenden Gelehrten voll in Anspruch.
Wenn also nachträglich behauptet wird, Laszlo habe mir vor dieser
Sitzung ein Paket in die linke Sakkotasche gesteckt, so ist das eine
absolute Unwahrheit, da er hierzu überhaupt keine Gelegenheit bekam1
). Die Sitzung verlief in derselben Versuchsanordnung wie am
8. Oktober. Voruntersuchung des nackten Mediums inklusive analer
Exploration durch einen anwesenden Arzt. Ebenso werden Mund und
Haare genau geprüft. Hierauf nahm Laszlo wieder seinen Platz auf
dem hölzernen Stuhl im Kabinett ein und wurde von mir und demselben
Teilnehmer von gestern an den Händen gehalten, die er zunächst
aus dem Vorhang herausstreckte. Bei vollem Weißlicht verfällt
das Medium beim Vorlesen einer Bibelstelle durch den Ver-
suchsleiler in Trance, d. h. es legt sich zurück, schließt die Augon
und atmet tief.

Hierauf wird Rotlicht eingeschaltet, das jedoch hell genug ist,
um das Protokoll schreiben zu können (mit meiner rechten freien
Hand).

Die Sitzung begann 6 Uhr 35. Ich hielt bis zum Eintreten der
Erscheinungen die rechte Hand Laszlos. Schon um 6.55 Uhr zeigte
sich ein aus denn Munde heraushängendes Gebilde, das Laszlo durch
vornübergeneigten Kopf und Armbewegungen gegen das Licht zu
schützen suchte. Zunächst hatte ich den Eindruck eines kleinen Leinwandlappens
. Derselbe wurde von mir durch eine rote Taschenlaterne
beleuchtet.

7 LI h r 5. Schnarchende, brummende und spuckende Laute. Keine
Kettenbildung. Keine mediumistischen Wehen. Keine Musik. Hände
gehalten. Der Lappen vergrößert sich, hat die Größe einer Hand.
Unten hängt ein Zipfel daran.

7 Uhr 12. Blitzlichtaufnahme, welche auch zeigt, daß beide Hände
festgehalten werden. Im Protokoll bemerkte ich besonders, daß mir
das volle Erhaltenbleiben des Gebildes trotz des starken Blitzes sofort
auffiel. Die Masse ist also lichtbeständig und wird nicht durch den
grellen Schein zerstört. Medium ruht aus, Hände vorübergehend frei
bei geschlossenem Vorhang.

7 Uhr i5. Ich berühre nun mit der Rechten das Gebilde von
unten und habe die Empfindung eines haut- oder guramiartigen Stoffes
. Passiver Widerstand des Mediums.

7 Uhr 20. Die Form verändert sich nicht, bleibt konstant. Sie
zeigt keine Selbstbeweglichkeit. Einige Personen glauben, ein Profil
daran bemerkt zu haben. Mir erschien das Ganze als eine äußerst

') Die Sitzungsteilnehmer, hierüber brieflieh befragt, bezeichnen diese
Behauptung als schlechten Witz, der lediglich dazu dienen sollte, mich lächerlich
zu machen, Auß rdem liegen Anhaltspunkte vor, daß er auf ganz
andere Weise diese Attrappe bekam (Helfershelfer?)


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1924/0150