http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1924/0160
146 Psychische Studien, LI. Jahrgang. 3. Heft. (März 1924.)
Silikate kommen im menschlichen Körper nicht vor. Das Ganze
erinnert an eine mit Klebstoff vermengte Masse, wie sie zur Herstellung
kleiner kunstgewerblicher Gegenstände benützt wird. Dieses
Resultat in Zusammenhang mit der Wahrnehmung des muschelartigen,
steifen weißen Handgebildes stellt ein weiteres neues starkes Ver-
dachtssvmptom dar.
Ich fragte nun an, in weicher Weise diese Substanz gewonnen
worden sei. und erhielt in einem Brief vom 9. November 1923 folgenden
Protokollauszug von der Sitzung am 23. Mai 1923:
„liebliche Entkleidung und Kontrollmaßregeln. Medium hinter
dem Vorhang. Plötzlich steckt es seinen Kopf heraus und aus seinem
Munde kommt ein dicker, weißer Niederschlag, der auf den Boden
fällt." Aus diesem Niederschlag stammt die zwischen den Glasplatten
aufgehobene Substcinz.
In derselben Sitzung wurden mehrere längere, aus dem Munde
hängende Fetzen photographiert.
„Wieder lassen sich mehrere kleine Plasmastücke auf dem Tisch
nieder, die mit einem dünnen Faden mit dem Munde des Mediums
zusammenzuhängen scheinen. Nach einigen Momenten fliegen diese
Plasmastücke wieder hinauf in den Mund des Mediums, der sich 20 cm
über der Tischfläche befand."
Ein weiteres, bei gehaltenen Händen und Füßen aus dem Munde
kommendes ganzes Stück blieb auf der Handfläche Tordais liegen
und erschien schwer, naß und kalt. Auch dieses Stück verschwand
wieder in den Mund."
Nach der Sitzung starke Ermüdung des Mediums, das in einen
halbstündigen tiefen Schlaf verfiel.
Aus diesem Bericht allein läßt sich nicht erkennen, ob hier echte
oder falsche Phänomene vorliegen.
Die Entlarvung.
Nach meiner Abreise veranstaltete Laszlo angeblich krankheitshalber
keine weitere Sitzung mit dem alten Zirkel. Im Dezember schreibt
Tordai: „Es besteht Gefahr, daß wir Laszlo für die Wissenschaft
verlieren." Denn das Gerichtsverfahren gegen ihn wurde wieder aufgenommen
. „Die Gerichtsärzte sind die geschworenen Feinde der
Metaphysik und sehen in Laszlo nur einen Simulanten. Er soll in
eine Beobachtungsanstalt oder ins Zuchthaus."
Die ganze Situation hat sich inzwischen geändert. Das äußerst
suggestible, schlechten Einflüssen besonders zugängliche Medium stand
jetzt unter dem psychischen Druck des schwebenden Gerichtsver fahrens.
Dazu kam nun ein Umstand, der das Rad ins Rollen brachte. Trotz
meiner zahlreichen Warnungen und Bitten ließ sich Herr Tordai, in
diesem Sinne von Laszlo beeinflußt, dazu bestimmen, im November
einen öffentlichen Vortrag mit Lichtbildern über seine Versuche mit
Laszlo zu halten. Damit lenkte er die allgemeine Aufmerksamkeit
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1924/0160