http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1924/0203
M I T T E I L UN GEN
der Deut/dien Gefellfdiafi für wiffenfdiaftlidien Okkultismus
Zufdtriften,die Mitteilungen betreffend, finden denSdirifHührerHerrn
Dr. med. Walther Kröner, Charlottenburg, Berliner Sir 34, zu richten.
Nr. 3 März 2. Jahrgang. 1924
Okkulte Phänomene im Alten und Neuen Testament«
(Kultus und Okkultismus)
Von Lic. D. F. Koehler (Berlin). Mitglied der D. G. W. 0.
Der Okkultismus ist annoch keine Wissenschaft; er ist erst eine
Wissenheit: er ist ein Konglomerat untereinander verwandter Erscheinungen
und der Versuch ihrer Deutung. Dieser Wissenheit fehlt noch
die Einheit des Gesichtspunktes und die systematische Anordnung der
Teile des Stoffgebietes. Darum mag die Definition als eine vorläufige
gelten, daß „okkult" alles das ist, dessen Ursprung und Erscheinungsweise
sich den bisher gefundenen Kausalitätsgesetzen nicht
einordnen will. Diese Definition ist auch weitläufig genug, um auf
ihrer Basis eine Verständigung herbeizuführen.
Als „okkult" mag ferner alles das gelten, was sich den Lagerungsverhältnissen
der meßbaren Räumlichkeit und der Abfolge feststellbarer
Zeitverhältnisse nicht zu fügen scheint. Es empfiehlt sich aber
auch drittens, um den Begriff und Umfang (Inhalt) des Okkulten
festzi »fei eilen, es von verwandten Gebieten abzugrenzen, zunächst und
vor allein von der Magie, aber auch von der Mythologie, der Metaphysik
und M)stik. Okkultismus ist weder wie die Magie, eine „Wissenschaft
von der Zauberei" noch überhaupt eine Geheim Wissenschaft,
nie jene einst ängstlich und streng gehütet und überliefert ward
im Kreise von Eingeweihten, Priestern und Adepten. Er strebt vielmehr
, eine Wissenschaft zu werden, an der alle sich wissenschaftlich
Eignenden mitarbeiten dürfen. Und wenn magisches Handeln im
Cirunde die methodische Ausübung eines Zwanges mit mechanischen
Mitteln auf die letzten Mächte des Lebens ist, gewissermaßen ein technisches
Produzieren oder,Inbewegungsetzcn unbekannter Kräfte im Namen
der Gottheit oder in der Kraft von Dämonen, so hat der Okkultismus
mit dieser Technik nichts zu tun. Er weiß sich auch fern von
allem sogen. Namenzauber und phantastischen Symbolismus. Anderseits
aber ragt er in gewisse Stoffgebiete, in denen sich jauch die
Magie betätig!, hinein, so in die Alchemie, Astrologie und Mantik.
Für letaleres Gebiet kommt gerade die biblische Vorsteliungswelt stark
in Betracht.
Scharf muß ferner geschieden werden zwischen Okkultismus und
M y t h o l o g i e. Der Mythos läßt Götter handelnd auftreten, sein Schauplatz
liegt jenseits von Raum und Zeit. x Er ^ist etwas anderes als
Legende, die sich um geschichtliche Personen, Orte und Begebenheiten
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1924/0203