Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
51. Jahrgang.1924
Seite: 301
(PDF, 233 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1924/0319
Schlömilch: Ein merkwürdiges Erlebtiis.

301

Acroplan? An die drahtlose Telegraphie? An das Relativitätsgesetz?
Wonach heute ein Kind den Kopf nicht mehr wendet, dafür haben
sie gestern noch Hexen verbrannt. Allein die Zeiten wandern ja dennoch
immer weiter; immer weiter mahlen die Mühlen des Geistes ihr
Brot. So geht wohl auch über der vielgescholtenen okkulten Welt einmal
der Tag der Sonne auf. W&s heute noch wie Ausgeburt schwüler
Träume anmutet, wer weiß, vielleicht steht es morgen schon im ruhigen
, goldenen Lichte der Erkenntnis.

Ein merkwürdiges Erlebnis.

Von Dr. Schlömilch, Leipzig*).

Vor längeren Jahren erschien in einer angesehenen Monatsschrift
die Schilderung eines Erlebnisses, das mich, der ich über Okkultismus
orientiert war, lebhaft interessierte und sich mir einprägte. So kann
ich heute noch für richtige Wiedergabe einstehen, und Abweichungen
könnten nur nebensächlicher Art sein. Leider ist mir der Name der
Monatsschrift entfallen; es könnten die Grenzboten gewesen sein. Ich
gebe nun jenem Erzähler das Wort:

„Ich hatte einer Sitzung am nächsten Vormittag beizuwohnen in
einer Stadt, die ich in mehrstündiger Eisenbahnfahrt zu erreichen
hatte. Zu meiner Bequemlichkeit entschloß ich mich, schon Nach-
mittag vorher dahin zu fahren. Ich bestieg also den betreffenden Zug.
Es war eine Nebenlinie und die Frequenz war schwach. Mein Abteil
war das letzte im letzten Wagen. Es war abgeschlossen und hatte nur
durch die Türen rechts und links'- Zugang; ich war in ihm allein. Ich
beschäftigte mich längere Zeit mit Durchsicht meiner Geschäftspapiere,
fühlte eine Ermüdung meiner Augen und lehnte mich deshalb zurück,
sie kurze Zeit schließend. Als ich sie wieder öffnete, sah ich zu meiner
Ueberraschung einen Herrn mir schräg gegenüber am andern Fenster
sitzen. Wie war der hereingekommen? Wir hatten inzwischen nicht
gehalten, und wenn ich auch die unwahrscheinliche Annahme machen
wollte, daß er während der Fahrt die Tür geöffnet hätte und eingestiegen
wäre, so hätte ich das bei meinem leisen kurzen Halbschlaf
gehört. Der Herr lehnte sich an das Rückenpolster und sah ruhigen
Auges in die Landschaft hinaus. Es war noch hell, die Sonne stand
noch über dem Horizonte. Wie ich ihn betrachtete, stieg mein Erstaunen
. Ja, das war doch geradezu ein Doppelgänger meines bei
Mars-la-Tour gefallenen lieben Freundes - nein, er war es selbst,
wie ich nun deutlich an bestimmten Merkmalen erkannte. Eine große
Erregung bemächtigte sich meiner — ich wollte ihn anrufen, aber die
Stimme versagte, und wie gebannt saß ich in meiner Ecke. Da — ja,
was war das nun wieder — sah ich, wie die Konturen »eines Gesichts anfingen
zu verschwimmen; die Fleischpartien wurden durchscheinend,
durchsichtig, so daß ich das Muster des Rückenpolsters erkennen

*) Der Einsender war noch mit Prof. Dr. ZöUner befreundet und
wurde Zeuge alles dessen, was sich in den Jahren 1878 — 82 mit ihm abspielte.

20


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1924/0319