Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
51. Jahrgang.1924
Seite: 308
(PDF, 233 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1924/0326
308 Psychische Studien. LI. Jahigang. 5. Heft. ( Mai 1924.)

W. Rechnitzer; Fabrikant M. Robathin; Dr. med. H. Rotky; Baurat
Ing. O. Russe; Dozent Dr. med. R. Schindler; Dr. jur. F. Schmitt;
Medizinalrat Dr. Anton Stiehl; Major Stricker; Direktor Dr. L. Wclisch;
Dr. med. Weinberger; Dr. A. Stach, Landesgerichtsrat; mag. pharm.
O. Teltschik; Prof. Dr. Walter; Dr. tech. ing. Wudich.

Zeitungstibersicht,

Im Berliner Bö rsen-CourierNr. 155, in der Germania
Nr. 113, und anderen Blättern wurde folgender Aufsehen erregende Bericht
veröffentlicht, den wir der großen Wichtigkeit wegen unverkürzt
wiedergeben.

Durch ein Medium entlarvte Mörder,

Ein sensationelles Experiment in Dessau.

Dessau, 31. März. (Drahtbericht,}

, B. S. Ein verblüffender Fall psychometrischer Leistung ist am
gestrigen Sonntag im Untersuchungsgefängnis Dessau in Gegenwart des
Untersuchungsrichters, Landgerichtsdirektor Dr. Meyer und anderer
einwandfreier Persönlichkeiten, gelungen. Beim Landgericht Dessatl
wird gegenwärtig die Untersuchung eines vorläufig noch recht rätselhaften
Mordes geführt. Im vorigen Herbst ist, wie man bisher feststellen
konnte, ein unbekannter Mann in dem Dorf Wörlitz »ermordet
und in die Elbe geworfen worden. Nach Wochen trieb die Leiche, die
sich in einem Sack befand, an Land, wo sie von einigen Arbeitern gefunden
wurde. Man barg jedoch den starkverwesten Leichnam nicht,
sondern lieferte nur den Sack an die Gerichtsbehörden ab. Geraume
Zeit nach dem Mforde wurde der Fleischer Kirschner und seine Geliebte
ein Fräulein Luise Möller, wegen Vergehens gegen § 218 StGB, in
Haft genommen und im Verlauf dieser Untersuchung gab das Mädchen
an, daß ihr Geliebter zusammen mit einem Fahrradhändler Jahn einen
unbekannten Mann getötet habe. Zur Aufklärung dieses Verbrechens
an einem Unbekannten machte der Untersuchungsrichter den Versuch,
mit Hilfe eines Mediums eine Prüfung der Aussagen der Hauptbelastungszeugen
vorzunehmen. Zu diesem Zweck begab sich der Berliner
Psychologe O. Seeling mit einem Medium nach Dessau, und
nach anfänglichen Schwierigkeiten konnte ein Kontakt zwischen der
Möller und dem Medium hergestellt werden. Nachdem das gelungen,
gab das Medium den Mord in allen seinen Einzelheiten
genau wieder, obwohl, wie einwandfrei feststeht, weder
der Experimentator noch das Medium aus dem Akteninhalt der bisherigen
Untersuchung irgendwelche Einzelheiten kannten. Das Medium
wußte nicht einmal die Namen der Mörder, noch war ihr die Aufgabe
bekannt geworden, der sie sich zu unterziehen hatte. In einer klaren
und übersichtlichen Weise schilderte das Medium zunächst, wie die
Möller und ihr Geliebter Kirschner zusammen mit» seinem Freunde Jahn
eine Radtour von Coswig nach Wörlitz unternommen und dort in einem
Gasthaus eingekehrt seien, dessen Aussehen sogar beschrieben wurde.
Weiter schilderte das Medium, wie die drei in dem Lokal einen fremden
Mann kennengelernt hatten. Die Möller freundete sich mit dem Fremden
an und man trank zusammen, wobei das Medium sogar die Einzelheiten
beschrieb, daß gelbe Flüssigkeiten aus großen und kleinen Gläsern
(nämlich Bier und Kognak) getrunken wurden. Diese Angaben decken
sich mit den Aussagen der geständigen Möller. Dann schilderte das
»Medium, daß der eine der Männer eine schmale Flasche aus der Tasche
gezogen und eine Flüssigkeit in das Bier des Fremden geschüttet habe.
Bei dieser Schilderung zeigte das Medium alle Zeichen des Entsetzens
, wurde von Magenbeschwerden befallen, und erklärte im Munde


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1924/0326