http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1924/0338
320 Psychische Studien. LI. Jahrgang. 5. Heft. (Mai 1924.)
mir eben skizzierten Projekt entsprechen würde. Daß dies letzter« im
Prinzip absolut gar nicht etwa eine Utopie darstellt, beweist die
Existenz andrer auf älmlichen Grundgedanken aufgebauter internationaler
Institutionen und deren weitreichende Wirksamkeit. Um ein
passendes Beispiel anzuführen, wäre hier wohl vor allem diq im Jahre
1874 eröffnete Zoologische Station in Neapel zu nennen, die dem
wissenschaftlichen Studium lebender Meerestiere gewidmet und auf
internationaler Grundlage errichtet ist und die vor dem Kriege in
hervorragender Weise besonders vom Deutschen Reich unterstützt
wurde. Weiterhin wäre hier zu verweisen auf das durch die internationale
Meterkonvention vom Jahre 1876 begründete Internationale
Bureau für Maß und Gewicht in Paris, ein wissenschaftliches Institut,
das zwar kern eigentliches Forschungsinstitut im Sinne des Neapeler
darstellt, das aber im Interesse der 26 in ihm vereinigten Staaten
arbeitet und von größter Bedeutung für die Vereinheitlichung des
internationalen Maß- und Gerichtswesens geworden ist.
Diese beiden Institute, wie auch andere auf internationaler Basis
begründete wissenschaftliche Institutionen, werden unterhalten durch
Unterstützungen von Seiten der Regierungen der beteiligten Staaten.
Eine solche staatliche Unterstützung kann nun vorläufig für ein etwa
durch ein internationales Komitee einzelner parapsychologischer
Forscher gegründetes Institut nicht erwartet werden, da ja eben die
dazu notwendige Anerkennung der Parapsychologie als Wissenschaft
an den Hochschulen der einzelnen Länder noch nicht erreicht ist.
Uebrigens hatte Direktor Vett in Kopenhagen 1921 auf dem ersten
internationalen Kongreß bereits den Plan, ein Forschungsinstitut auf
wirklich internationaler Basis zu gründen. Die Gründung kam nicht
zustande, da das Pariser Institut schon existierte und dessen Vertreter
betonten, daß ihres das vorgeschlagene internationale Institut längst
verkörpere. Das ist im strengen Sinne nun ganz gewiß nicht der Fall,
denn das Pariser Institut ist eine rein private Gründung, die nur eine
gewisse formelle Anerkennung der französischen Staatsregierung genießt
.
Es ist zu bedauern, daß aus allen dargelegten Gründen ein ideales
internationales Institut für parapsychologische Forschung zur Zeit noch
nicht zu verwirklichen ist. Immerhin ist es von großer Bedeutung,
daß durch die Initiative von Direktor Vett ein internationales Komitee
für parapsychologische Forschung mit dem vorläufigen Sitz in Kopenhagen
ins Leben gerufen worden ist. Würden wir erst auch das ideale
internationale Forschungsinstitut haben, das vielleicht vorläufig durch
finanzielle Unterstützung von Privatpersonen verschiedener Nationalität
zustande kommen könnte, dann hätte die Parapsychologie es nicht
mehr nötig, ihre Entwicklung durch Diskussion in der breiten
Oeffentlichieit stören zu lassen, ganz wie die andern Disziplinen
der Wissenschaft, die ihre Resultate in ihren Fachzeitschriften diskutieren
, wo Unberufene nicht mitzusprechen haben. Dann hätte man
nicht mehr nötig, in der bisherigen Weise Demonstrationssitzungen
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1924/0338