Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
51. Jahrgang.1924
Seite: 350
(PDF, 233 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1924/0368
350 Psychische Studien. LI. Jahrgang. 6. Heft. (Juni 1924.)

Entfernung vom Stuhlrande des Mediums bis zum Tischbeine betrug
i5o cm. Nachdem das Medium in Trance gefallen war, hörte man
zuerst die bekannten stapfenden Schritte im Zimmer. Links vom
Medium saß Herr Hutchinson, rechts von ihm ich als Kontrolleur.
Der Tisch rückte langsam an dem linken Kontrolleur und am Medium
vorbei, dann auch noch ein wenig über meine linke Seite hinaus,
stieß daraufhin etwa an die Mitte meines Stuhles, berührte meine
linke Seite und fing sodann an, langsam, aber unwiderstehlich sich
zwischen das Medium und mich zu schieben. Nunmehr hob er sich
in die Höhe, drängte meinen linken Arm nach oben, so daß ach van
meinem Stuhle aufstehen mußte, um nicht den Kontakt mit der
rechten Hand und dem rechten Beine des Mediums zu verlieren. Unter
meinen linken Arm hindurch wurde dann der kleine Tisch — mit der
Tischplatte zuerst — auf den größeren Sitzungstisch gedrängt, schob
sich liegend vor, bis er die gegenübersitzenden Personen berührte,
und stellte sich dann aufrecht, so daß Tischplatte auf Tischplatte
lag und das Dreibein nach oben stand.

Bei einer anderen Sitzung (mit Rotlicht) wurde ein Papierkorb,
der ungefähr 125 cm rechts seitlich und hinten vom Medium stand,
zwischen den Stuhl des rechten Kontrolleurs und dessen rechten Nebenmann
langsam hinbewegt. Dabei waren die oben erwähnten Greifgeräusche
besonders deutlich zu hören. Wieder in einer anderen
Sitzung legte sich ein weißer Schal, der durch an ihm befestigte Ringe
ziemlich schwer war, von einem etwa ioo cm hinter dem Medium
stehenden Stuhle auf den Sitzungstisch.

Belegungen von Stühlen und kleinen Tischen, deren Fußpunkte
mit Kreide auf dem Boden markiert worden waren, wurden mehrere
Male gehört und nach Schluß der Sitzung durch Ausmessen der durchlaufenen
Strecken auch objektiv festgestellt.

Ein seltsames Phänomen will ich hier mitteilen» das sich bei der
zweiten mit Rotlicht veranstalteten Sitzung ereignete, und bei der ich
als linker Kontrolleur dauernd beide Hände des Mediums beobachten
konnte. Wir hatten auf den im Rücken des Mediums stehenden Flügel
einen großen Bogen weißen Papieres und einen Bleistift gelegt. Der
Bleistift war lange nicht gespitzt worden und darum ziemlich stumpf.
Während der Sitzung hörte man, daß sich das Etwas mit dem Bleistifte
zu schaffen machte, so daß einer der Teilnehmer die Meinung äußerte,
es werde geschrieben. Als wir aber Licht machten,, zeigte sich keine
Schrift; hingegen waren auf dem weißen Papier verstreut etwa 8 kleine
Häufchen, jedes ungefähr von i cm Durchmesser, die aus äußerst
feinem schwarzen leicht glänzenden Staube bestanden. Dieser Staub
ließ sich unschwer als von der Graphitmasse der Bleistiftein läge herstammend
erkennen. Fuhr man mit dem Finger über solch ein Häufchen
, so war das Papier darunter wieder ganz weiß und der Graphitstaub
klebte an der Fingerbeere. Wir versuchten, durch Schaben mit
einem Messer an der Bleistiftspitze einen ähnlich feinen Graphitstaub
zu erzeugen, aber das, was wir abzuschaben vermochten, waren grobe


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1924/0368