Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
51. Jahrgang.1924
Seite: 417
(PDF, 233 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1924/0443
Zimmer: Zur Frage der Histolyse bei Insekten. 417

beschrieb den Laden, in dem sie ausgebrochen war. Ueber das Finden
verlorener Gegenstände teilt Barrett folgenden Fall mit:

Ein Herr Bentley berichtet, daß er während des Sommers 1867
ein Bund Schlüssel verlor, darunter den zum Weizenspeicher. Nach
etwa einer Woche bat er einen Angestellten, der in Kost bei Sanders
war, er möchte doch einmal diesen fragen, wo die Schlüssel wären.
Bei der Rückkehr erzählt ihm der Angestellte, er habe Sanders gefragt,
der sei aber gerade in einer Art Entrückungszustand gewesen und
habe infolgedessen nicht achtgegeben. Als jedoch an demselben Nachmittag
die Schwester von Bentley mit einigen anderen Personen bei
Sanders war, sagte er ihr, die Schlüssel lägen unter den, Stufen der
Westtür seines Anwesens. Bentley erzählte diese Aussage seiner Frau
und diese lief sofort dorthin und fand die Schlüssel in der Tat dort,
genau wie Sanders es angegeben hatte. Wahrscheinlich waren sie durch
ein spielendes Kind dorthin gelegt worden. Es wird ausdrücklich bc
tont, daß Sanders seit mindestens einem Jahre nicht bei Bentley ge*
wesen sei. Andere Personen bezeugen die Richtigkeit dieser Erzählung.
(Barrett, Psychical Research, London, 1911.)

Wie man sieht, steht Barrett wesentlich positiver dem Fall
gegenüber als der vielfach überskeptische P o d m o r e , und man wird
schwer zu einer endgültigen Entscheidung kommen. Wenn also in
diesem Falle vielleicht eine Mischung von echten Fähigkeiten und
nachgeahmten Phänomenen in einem zweiten Zustande vorzuliegen
scheint, könnte es auch bei Moses so liegen, ohne daß es nachträglich
noch möglich ist, beides voneinander abzugrenzen*).

Derartige Amateure sollten jedenfalls kritischer geprüft werden,
als es in diesen beiden Fällen geschehen ist; mag nun vieles oder gar
alles echt sein, vieles kann jedenfalls nicht als bewiesen angesehen
werden. Man sollte es einem Medium nie überlassen, die Aufgaben
sich selbst zu stellen.

Zur Frage der Histolyse bei Insekten; Antwort an

Herrn Prof. Zimmer.

Von Dr. G e 1 e y (Paris).
(Uebersetzung aus dem Französischen.)

In der bemerkenswerten Studie über die Histolyse muß man eine
Frage der Tatsache von einer solchen der Deutung unterscheiden.

1. Frage der Tatsachen:

Die Autorität Prof. Zimmers soll nicht diskutiert werden. Es
kommt mir nicht im geringsten in den Sinn, ihm zu widersprechen,
selbst nicht, ihm die abweichende Meinung anderer Naturforscher über
gewisse Einzelheiten entgegenzuhalten. Uebrigens sei es mir erlaubt,

*) Vgl. dazu „Psych. Stud.", 1895, S. 193. Prof. Krziwan: Ein Fall
von Heuromanie in Chile.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1924/0443