Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
51. Jahrgang.1924
Seite: 437
(PDF, 233 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1924/0463
- X /

Windolph: Ein merkwürdiger Wahriraum. 437

noch eine kurze Probefahrt angetreten werden. Während P. im Segelschlitten
stand und an der Stahltrosse hantierte, schoben die beiden
andern Herren den Schlitten aus dem Holzhof auf das Eis der dahinter-
liegenden überschwemmten Wiesen hinaus. Dabei berührte die Spitze
des Mastes eine in der Dunkelheit übersehene Hochspannungsleitung,
und der elektrische Strom tötete P. auf der Stelle.

Gotzlow

o

Wiesen

*

Frauendorf

o

+

ca

200 m 4-

3

•*->

QQ
CS

o

h-+ Stelle des Unglücksfalles im Traum.
+ Stelle des Unglücksfalles in Wirklichkeit.

Ich stelle nunmehr die Berührungspunkte zwischen Traum und
Wirklichkeit gegenüber:

Traum: Wirklichkeit:

1. Die Person: Frau Pantel. Herr Pantel.

2. Ort des Unglücks: Oder, unter- Oderwiesen hinter dem Bolzhof
halb Frauendorf. (++ auf dem gegenüber Frauendorf, (-f auf
Plan.) dem Plan.)

Entfernung zwischen + una* ++ etwa 200 m.

3. Schauplatz: Der Dampfer. Der nach der Art eines Schiffes

getakelte und fortbewegte Segel-
schütten.

4. Jahreszeit: Winter. Winter.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1924/0463