Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
51. Jahrgang.1924
Seite: 450
(PDF, 233 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1924/0476
450 Psychische Studien. LI. Jahrgang. 7. Heft. (Juli 1924.)

durch die horizontale Holzstange ein im Raum fester Punkt mitten*
über den Tisch projiziert.

Das llebersetzungsverhältnis der Drehspiegeleinrichtung, das am
ersten Tage ihrer Benutzung i: 29 war, wurde im Laufe der Sitzungen
mehrfach vergrößert, so daß es zuletzt 1 :8'i betrug. So entsprach
schließlich einer Verschiebung der Tischplatte in horizontaler Rieh-
tung um 0,01 mm ein Ausschlag des Lichtzeigers an der Skala des
Registrierapparates von 0,82 mm.

Ganz gegen die Erwartung des Referenten, der bestimmt annahm,
seine letzten Kopenhagener Beobachtungen bestätigt zu erhalten, zeigte
nun gleich das erste Diagramm, das mit dieser Drehspiegeleinrichtung
aufgenommen war, ganz feine Schwingungen der Tischplatte in der
einen ausgezeichneten Richtung, welche darauf schließen ließen, daß
doch bei den neuen Versuchen Tischbewegungen auftraten. Im Verlauf
der folgenden Sitzungen, während welcher, wie schon bemerkt, das
llebersetzungsverhältnis der Drehspiegeleinrichtung fortgesetzt vergrößert
wurde, zeigten sich diese feinen Tischbewegungen immer klarer
und mit ihren Amplituden in solcher Weise den parallel dazu auf-
gezeichneten Wagebewegungen zeitlich voraneilend, wie es sein mußte,
wenn die Wagebewegungen indirekt durch diese Tischbewegungen hervorgerufen
wurden. Der Referent machte nun besondere Kontrollversuche
, bei denen er bewußt den Tisch mit der Hand und dann mit
dem Knie periodisch anstieß, so daß dadurch die Wage in Schwingungen
kam. Dies glückte ihm verhältnismäßig leicht, jedoch gelang
es ihm nicht, solch außerordentlich kleine Stöße, in der Größenordnung
von einigen hundertstel Millimeter zu erzeugen, wie sie in den
Sitzungen mit der Versuchsperson beobachtet und auf den Diagrammen
verzeichnet woiden waren und das, trotzdem der Referent, um in Phase
mit den Wageschwingung^n zu bleiben, diese mit gespannter Aufmerk-
keit verfolgte, und die Stöße so schwach wie möglich zu halten versuchte
. Eine solche Aufmerksamkeit wurde nun aber bei der Versuchsperson
nicht beobachtet, ebensowenig wie in Kopenhagen, ja die
Wageschwingungen kamen auch dann in Verbindung mit den Tischbewegungen
zustande, wenn die Versuchsperson ihren Blick von der
Wage abwandte, wozu sie mehrfach vom Referenten aufgefordert
wurde. Dieses Parallelgehen von Tischbewegungen und Wageschwingungen
wurde in allen Sitzungen beobachtet, in denen mittels der
Drehspiegeleinrichtung gearbeitet wurde.

Das Ergebnis von zwölf Sitzungen im Hause der Versuchsperson
war die Feststellung, daß alle dort erhaltenen Wageschwingungen von
Tischbewegungen begleitet waren, und zwar derart, daß mit Notwendigkeit
die Tischbewegungen als direkte Ursache der Wageschwingungen
erschienen. Die Tischbewegungen selbst nun mußten als auf
telekinetischem Wege erzeugte angesehen werden, da nach allem, was
festgestellt wurde, dieselben nicht etwa durch bewußte mechanische
Einwirkung seitens der Versuchsperson auf den Tisch hervorgerufen
sein konnten, denn diese saß stets so vor dem Tisch, entweder die


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1924/0476