Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
51. Jahrgang.1924
Seite: 469
(PDF, 233 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1924/0495
Tischner: Zur Geschichte der Materialisationserscheinungen. 469

trügern ihren gläubigen Besuchern vorgeführt. Etwas Neues waren
dann die frei umhergehenden Gestalten, deren berühmtestes Beispiel
Katie King ist, über deren Echtheit ich kein bejahendes Urteil zu fällen
wage, wenn die Angelegenheit auch nicht so einfach, wie die negierenden
Skeptiker wollen, zu Ungunsten der Echtheit entschieden werden
kann. (Siehe „Materialisationsversuche" von Crookes, herausgegeben
von Tischner, Leipzig, Mutze i§23.)

Aber Katie hat Vorgänger gehabt und auf die, meinen Kenntnissen
nach, ersten frei uniherwandelnden Vollmaterialisationen sei jetzt noch
etwas eingegangen. Den frühesten Bericht über eine derartige Sitzung
finde ich in der mir zugänglichen Literatur bei Owen „Das streitig©
Land" (Leipzig, 1876). Es ist eine Sitzung, bei der Leah Underhill
geb. Fox. anscheinend das Medium war, sonst waren noch anwesend
ihr Mann, ein zwölfjähriger Neffe Charles und Owen. Die Sitzung
fand am 21. Oktobur 1861 statt und zwar im Dunkeln. Am Tisch
saßen Ouen, links von ihm Frau Underhill, rechts der Neffe und
gegenüber Herr Underhill. Es wurde mit Ausnahme weniger Sekunden
immer Kette gebildet und Owen betont ausdrücklich, daß Herr Underhill
häufig zu ihm sprach, wobei die Stimme immer von dem Sitz
Underhills gekommen sei. Es erschien erst ein handgroßer Lichtfleck,
der sich vergrößerte „Hierauf bewegte es sich langsam zu mir herum
an meine linke Seite. Dieses Mal schien die Verhüllung abgefallen zu
sein; und was einem (jedoch noch immer mit einem leuchtenden
Schleier bedeckten) Gesichte glich, kam und beugte sich bis 5 oder
0 Zoll vor meinem eigenen Gesichte nieder, als ich mich ihm zuwandte.
Als es sich näherte unterschied ich deutlich den helleuchtenden
LTmriß einer ganzen Gestalt von einer gewöhnlichen weiblichen Natur.
Ich sah ganz deutlich die Arme sich bewegen... Während dieses stattfand
, hielt ich Frau Underhiils und Charles Hände fest. Soweit die
verschiedenen Phasen der Erscheinungen aufeinander folgten, machte
ich meine Bemerkungen über das, was ich sah, und Herr Underhill
antwortete mir von der entgegengesetzten Seile des Tisches aus auf
diese meine Bemerkungen, so daß ich ganz gewiß bin, daß er dort
saß." Derartige Erscheinungen hat Owen in zahlreichen Sitzungen erlebt
, in späteren Sitzungen sprach die Gestalt sogar einige Worte. Was
die Bedingungen angeht, so wird berichtet, daß man das Zimmer vorher
genau untersuchte, die Türen verschloß und versiegelte, die unter
Umständen auch während der Sitzungen nochmals kontrolliert wurden.
Daß sich die Sitzer alle untereinander fest hielten, wurde schon bemerkt
. Es wird nichts da\on erwähnt, daß jemand der Sitzer insbesondere
Frau Underhill in Trance gefallen sei, es geht im Gegenteil
aus der Beschreibung hervor, daß sie im normalen Bewußtseinszustand
war und auch von den andern Sitzern gilt das Gleiche. Zwei
Freunde von Owen Dr. Wilson und Professor Map es wissen aus
andern Sitzungen zu belichten, daß sie gelegentlich eine leuchtende
Hand ergriffen, die dann in ihrer Hand gänzlich dahinschmolz, eine
Beobachtung, die überraschend an das in späteren Sitzungen mit andern


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1924/0495