http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1924/0496
470 Psychische Studien. LI. Jahrgang. 8. Heft. (August 1924.)
Medien erlebte, erinnert. Das Phänomen wird besonders von Richet
für sehr beweisend angesehen und man sieht in der Tat nieht, wie es
bei Beobachtern von leidlicher Intelligenz und gesunden Sinnen betrügerisch
nachgeahmt werden soll. Ich will damit nicht für die Gesamtheit
der Owenschen Berichte eintreten, aber dies Phänomen verdient
jedenfalls alle Beachtung. In dem Owenschen Buche findet sich
auch ein längerer Bericht über die Sitzungen, die ein Bankier L i v e r -
m o r e sechs Jahre lang mit Katie Fox hatte. Ohne aus diesen Sitzungen
viel mitteilen zu wollen, möchte ich nur bemerken, daß auch aus diesen
Aebnliches gemeldet wird. Die dort erscheinenden Vollgestalten wurden
mehrfach mit einer Blendlaterne beleuchtet, ihre Lebendigkeit ließ
aber unter dem Einfluß des Lichtes nach, ein Dr. Gray, ein bekannter
Neu-Yorker Arzt der Zeit, bestätigt das. Man schnitt auch von den
Gewändern der Gestalten Stücke ab, es wird berichtet, daß das Gewebe
erst fest war, man konnte es zerren, ohne daß es sich dehnte, bald aber
schmolz es dahin. —
Von da ab wird nun häufig von Vollmaterialisationen berichtet
und es ist ganz gewiß ein großer Teil der Phänomene unecht. Anfangs
der siebziger Jahre häuften sich die Entlarvungen, in einer Sitzung
in Arnheim 1874 wurde plötzlich Licht gemacht und man erblickte in
des Mediums Bastian Hand die angeblich umherschwebende Gitarre,
Williams und Rita wurden im Winter 1878—79 entlarvt und mar*
fand bei ihnen Bärte, Taschentücher, Phosphoröl, Muslin usw. Durch
diese häufigen Entlarvungen wurde man in England immer skeptischer
gegen die paraphysisehen Erscheinungen, eine Haltung, die lange nachgewirkt
hat, ja in der „Society for psychical research" noch jetzt bis
zu einein gewissen Grade besteht.
Abgesehen von der oben erwähnten Florence Cook machte
Crookes auch sonst noch zahlreiche Untersuchungen an Materialisationsmedien
so z. B. an Frau Fay, die er ähnlich wie Florence Cook
in einen elektrischen Strom einschaltete unter Verhältnissen, die es
ausschlössen, daß ein Helfershelfer die Rolle der materialisierten Gestalt
spielen konnte, auch waren die Drähte so kurz bemessen, daß das
Medium nicht selbst herumgehen konnte, trotzdem erschien am Vorhang
zum Nebenzimmer, wo sich Crookes befand, ein Arm und reichte
durch den Vorhang verschiedene Gegenstände hindurch.
Crookes ist auch derjenige Gelehrte, der die ersten genaueren Angaben
über die Entwicklung der Materialisationen machte, indem er
beschreibt, daß sich erst eine leuchtende Wolke bildet, die sich allmählich
verdichtet und sich in eine vollkommen ausgebildete Hand
verwandelt. Auch Crookes hat mehrfach beobachtet, daß sich die Hände
in den seinigen auflösten, so schreibt er: ,.Ich habe eine der Hände in
der meinigen zurückgehalten, fest entschlossen sie nicht entschlüpfen
zu lassen. Es wurde kein Versuch gemacht, daß ich die erfaßte losließe
, aber allmählich schien sich die Hand im Dampf aufzulösen, und
es war so, als ob sie sich meiner Umfassung entzöge." (Quarterly
Journal of Science, 1874.)
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1924/0496