Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
51. Jahrgang.1924
Seite: 486
(PDF, 233 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1924/0512
486 Psychische Studien. LI. Jahrgang. 8. Heft. (August 1924.)

rang seines ganzen Körpers, namentlich der Arme übergeht,
während das Medium Schmerzeilsäußerungen von sich gibt, derart,
daß es unter lautem Stöhnen sich mehrfach vom Stuhle erhebt,
wobei seine Hände fortwährend auf dem Tisch festgehalten werden
. Dr. Bruck bemerkt etwa io Minuten nach Beginn der Sitzung
(8 Uhr 3o Minuten) ein mehrfaches (2—3 maliges) Berühren seines
linken Oberarmes durch einen leichten Schlag, wie mit einem elastischen
Gegenstand, während dagegen Dr. Sünner nichts derartiges
wahrnimmt. Das Medium drängt mit Gewalt aus der Zimmerecke
rechts, also von Dr. Bruck fort zu Dr. Sünner nach links hin und gibt
an, dort sei etwas geschehen. Nach etwa 5 Minuten, also im ganzen
i5 Minuten nach Beginn, bittet das Medium dringend, Licht zu
machen. Ergebnis: Um die Mitte des rechten Oberarms von Dr. Sünner
und ebenso genau um die Mitte des linken Oberarms von Dr. Bruck,
die also dem Medium benachbart sind, hängt je ein hölzerner, im
Durchmesser 27 cm meßender, mit Strohband umflochtener Reifen,
die bei Nachprüfung vollständig in sich geschlossen und auch mit
erheblichem Kraftanwendung nicht auseinander zu reißen sind. Der
Durchmesser des Holzes mißt nach Schätzung i/2—cm. Sämtliche
Anwesenden stellen fest, daß die Hände des Mediums noch festgehalten
werden und auf der Tischplatte liegen. Dr. Bruck macht jetzt auf das
oben geschilderte, zuvor bemerkte Gefühl des vermeintlichen A.uf-
schlagens eines Gegenstandes auf seinen Oberarm aufmerksam. Er
läßt feststellen, daß dieses Aufschlagen auch vom Medium als im eigenen
rechten Oberarm gespürt angegeben wird, während Dr. Sünner
ausdrückt ch auf Befragen angibt, nichts von Berührung an seinem
Arm bemerkl zu haben. Das Medium ist sichtlich sehr erschöpft, der
Puls beträgt 80 Schläge in der Minute. Es verlangt Wasser zu trinken.

Nach einer Unterhaltungspause von 10 Minuten (8 Uhr 45 Minuten
), während der die Teilnehmer ihre Plätze nicht verlassen, wird
mit der Sitzung fortgefahren und das Zimmer wieder verdunkelt. Verhalten
des Mediums wie oben geschildert, es stöhnt, ist schreckhaft,
zeigt Zittern der Hände usw., bleibt jedoch sitzen. Es äußert dann
nach einigen Minuten: „Da ist etwas, es liegt etwas auf dem Tisch!"
Die Teilnehmer hören Rascheln; Licht wird eingeschaltet; auf der
Tischplatte liegen kleine Büschel Buchsbaum und zwar eines unter der
mit Dr. Gradenwitz verbundenen Hand von Dr. Bruck, die anderen in
der Mitte der Tischplatte. Dr. Bruck hatte diesmal nicht das mindeste
gemerkt, als ob ihm etwas unter seine fest auf der Tischplatte ruhende
Hand geschoben worden wäre; Dr. Gradenwitz ebenfalls nicht. Es wird
festgestellt, daß der Buchsbaum nicht von dem in der Wohnung befindlichen
stammt: denn er ist frisch und nicht naß — es steht Buchsbaum
zwar an zwei Stellen: in der Diele in einer Vase im Wasser und jein
kleiner Büschel in dem abgeschlossenen, durchsuchten Zimmer, ebenfalls
im Wasser. Auch ist der neue Buchsbaum ganz frisch, während
der aus den Vasen genommene bei der geringsten Bewegung entblättert*
Auch ist der neue kleinblättriger.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1924/0512