http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1924/0563
Ladislaus Laßlp vor Gericht
535
symbolhafter Auffassung zu kontrollieren. Hier ist die gefährliche
Bruchstelle, wo der Hohn der bloßen Wissenschaft stets triumphieren
wird, wenn nicht eine lebendige Synthese organisch von innen her
erwachsen kann. Auch Dacques Werk wird dieser Forderung noch
keineswegs immer völlig gerecht, so deutlich und bewußt er sie auch
selber aufstellt. Es sind Ansätze und Anläufe zu dem erst ausgesteckten
hohen neuen Ziel.
„Ich hab's gewagt," mag der Verfasser mit Ulrich von Hutten
rufen und wie dieser die Frühschauer eines neuen und größeren Tags
um seine Stirne wehen fühlen. Die Besten, gerade auch der Jugend,
werden in dem entbrennenden Kampf für diese Tat und dieses Buch
nur dankbar sein. Was liegt daran, daß es voll überkühner Wagnisse,
unter dem Druck des inneren Erlebens und Erschauens, auch vor Paradoxem
und Unausgerciftem nicht zurückscheut, stammelnd und verfrüht
oft noch in zu entfernte Welten deutet oder auf die Grenze zwischen
wissenschaftlich klar Gesichertem und hypothetisch und anschaulich
ersl Geahntem für den Leser nicht behutsam genug achtet? So
wichtig dieses Buch eines Naturwissenschaftlers auch für die Wissenschaften
werden wird, so liegt es selbst doch nicht eigentlich in ihrem
Bereich. So tönen Rufe der geistigen Sehnsucht weithin irrend durch
die Nacht, an deren Rand verlockend und geheimnisvoll das Morgenrot
des Kommenden aufleuchtend zittert. Manfred Schroeter.
Ladislaus Laßlo vor Gericht.
Vor dem Militärgericht unter Vorsitz des Majorauditors Zoltan
Reffy stand heute eine der fragwürdigsten Gestalten, die in den letzten
Jahren die Oeffentlichkeit beschäftigt hatten. Es handelt sich um
Ladislaus Laszlo.
Er hat sechs Elementarklassen absolviert — in der Schule für
Geistesschwache. Dann wurde er Elektrotechniker. Den Behörden gab
er zum ersten Male damals zu schaffen, als er in Gemeinschaft mit
einer Freundin seiner Schwester, zu der er in keinerlei sonstigen Beziehungen
stand, in einem Hotel Garni Selbstmord versuchte. Unter
dem hypnotischen Einfluß des schmächtigen Jungen hatte sich das
Mädchen vor ihn hingestellt und sich eine Kugel in die Brust gejagt,
die auch Laszlo hätte töten sollen. Dieser trug jedoch nur eine
schwere Verletzung da\on. Damals hieß es, daß Laszlo eine ganze
Serie von jungen Leuten seines Freundeskreises durch seine suggestiven
Vorträge über die Herrlichkeiten des Jenseits in den Tod getrieben
habe.
Dann war es eine Zeitlang ruhig um ihn. Die nächste groß©
Rolle, die er zu spielen hatte, war die eines metapsychischen Sensation
^mediums. Seinen Fähigkeiten als Medium zu Ehren wurde in
Budapest eine eigene Metapsychische Gesellschaft gegründet, der sogar
das Glück widerfuhr, Ladislaus Laszlo dem \ltmeister des Okkultismus
, Baron Schrenck-Notzing vorführen zu dürfen. Es dürfte noch
35*
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1924/0563